Bau: Das teil ist in kurzer zeit mit Stichsäge aus einem Kunsthof gesägt gibt es beim Elektriker oder im
Kunsthoffhandel Plexiglas Verkäufer. Mit Sperrholz geht das aber auch. Dauert etwas länger durch das Lackieren.
Um die handele auf der rechten und linken Seite Des windes zu stecken je 4 Gummis durch je 2 Löcher auf beiden Seiten durch füren. Auf die Gummis stecke ich je eine Lasche. Auf beiden Seiten des windes. Damit das ein
stecken der griffe leichter geht. Dann die Gummis verknotet.
Ein loch an der Oberseite des Winkers ermöglicht es denn grossen winder mit einem Karabiner zu befestigen um in an einem Gurrt band um zu hängen. Siehe Bild auf der Start Seite.
Wen oft die Leinen gewechselt werden müssen können Schlitze gesät werden wo die wageleinen beim abnehmen rein gesteckt werden können.
Wen es ganz schnell gehen soll beim Fligen: Hab eine grosse Kunsthof Tasche (nicht nur Plastik
Einkaufs Tüte ein bisschen kräftiger sowas wie Ikea hat) stecke einen kleinen Boden Anker und befestige daran die Tasche an einem Taschen griff. Mit dem übergrossen Winder retour gehen und Abwinden. Griffe vom
Winder nehmen . Leicht an der leine ziehen schirm kommt aus der Tasche, vom Wind vüllen lassen, Starten.
Diese Methode eignet sich sogar über Mittag wenn ich nur kurz auf die wisse gehe. Absolut das
Schnellste.
Beim eintüten nur darauf achten das die wageleinen nicht über die Flügel enden kommen können Leicht zusammen falten so das beim raus ziehen der schierem sich gut entfalten und füllen kann den
Winder zwischen die beiden Flügel enden in die Matte stecken fertig.
|