|
KOPF
Gehirn Grundsätzliches Die rechte Gehirnhälfte steuert überwiegend das Verhalten der linken Körperhälfte. Ihr werden folgende Prioritäten zugeschrieben: Ganzheitserfassung, Kreativität, Gefühl, Intuition,
Raumempfinden und Musik. Sie entspricht dem chinesischen Yin, dem Mondprinzip, dem Wasser, dem Weiblichen, dem Empfangenden. Die linke Gehirnhälfte steuert überwiegend die rechte Körperhälfte, ihr werden Logik, analytisches und
rationales Denken, Intelligenz, Sprache und das Rechnen zugeordnet. Sie entspricht dem chinesischen Yang, dem Sonnenprinzip, dem Feuer dem Männlichen, dem Gebenden. (Siehe dazu auch die Darstellung „Ganzheit" im
Vorkapitel)
Epilepsie (Fallsucht) Ein epileptischer Anfall ist ein Ausleben und Freiwerden von zuvor
unterdrückten Kräften und Aggressionen. Der Anfall zwingt dich, dich gehen zu lassen, dich fallen zu lassen und so dein Bewusstsein und die Erinnerung loszulassen. Akzeptiere die Kräfte und Energien in dir, ohne sie zu
verurteilen oder zu verdrängen. Schaue sie dir bewusst an. Gehe auch bewusst in den Schlaf. Erlebe und akzeptiere, was in der Phase des Einschlafen in dein Bewusstsein tritt, und lasse es geschehen. So wirst du Hingabe und
Loslassen lernen und musst nicht erst dazu gezwungen werden.
Gehirnerschütterung Bei einer
Gehirnerschütterung wird der ganze Bereich deines Denkens erschüttert, das heisst in Frage gestellt. Nun kannst du deinen Kopf nicht mehr oben tragen; sobald du dich aufrichtest, tut er weh. So lass von deinen alten
Denksystemen los. Gehe nach innen, um auch die Bereiche des Gefühls und der Intuition in dein Leben mit einzubeziehen
Gehirntumor Ein Tumor im Kopf will dich darauf hinweisen, dass etwas an deiner Art zu denken geändert werden muss. Du bist zu starrköpfig und willst dich von alten, längst überholten Gedankenmustern nicht lösen.
Du solltest jedoch verstehen, dass alles im Leben einem ewigen Wechsel unterliegt. Wachstum bedeutet immer Veränderung. So vertraue dich dem Fluss des Lebens an, er wird dich zu neuen Ufern tragen, die schöner und erfüllender
sind als dein jetziges Leben. So wirst du frei.
Kopfschmerzen (allgemein) Kopfschmerzen weisen auf eine
über grosse Anspannung hin. Sie können zum Beispiel durch einen Leistungsdruck von aussen verursacht worden sein oder auch durch einen zu grossen Ehrgeiz und Anspruch auf Perfektion von deiner Seite, auch durch Dickköpfigkeit
oder ein dauerndes Kopfzerbrechen. Der Verstand wird überbetont, was zur Kopflastigkeit führt. Gib dich zum Ausgleich deinem inneren Gefühl wieder bewusst hin. Nimm dir Ruhe und lass eine Zeitlang alles in dir geschehen, was
von sich aus geschehen will. Nimm es an, ohne zu urteilen. So kann sich die Spannung wieder lösen und Platz machen für Frieden, Liebe und Freude
Migräne Die Migräne weist auf einen Wiederstand gegen den Fluss des Lebens hin. Sie entsteht aus einem Konflikt zwischen den natürlichen Trieben des Menschen und seinem Verstand. Sie zeigt an, dass ein
sexuelles Problem in den Kopf geschoben wurde. Entspanne dich im Fluss des Lebens, das in dir fliesst. Empfinde und akzeptiere deine Sexualität und alle Kräfte in dir. Wenn du sie nicht mehr verdrängst, wirst du sehen, dass sie
im Grunde genommen gut sind, und dann kannst du sie bewusst und positiv einsetzen, ganz leben.
Schlaganfall (Apoplexie) Bei einem Schlaganfall fällt ein bestimmter Hirnanteil durch die Unterbrechung der Blutversorgung aus. Er zeigt einen extremen Widerstand, eine innere Verneinung des Lebens. Die folgende
Körperteillähmung beeinträchtigt deine Aktivität in der äusseren Welt. So nimm diesen Hinweis an. Die Kräfte des Gefühls und der Intuition sollten bei dir stärker entwickelt und beachtet werden. Akzeptiere das Leben in seiner
Ganzheit. Gehe mehr nach innen, zu Ruhe und Stille.
Haare
Haarproblem (allgemein) Die Haare symbolisieren Freiheit, Kraft und Macht. Lange Haare waren früher gewöhnlich ein Zeichen der freien Menschen, der Freiheit allgemein. Kurze Haare dagegen bedeuteten oft eine
Beschneidung der Macht, der Freiheit und Würde des Menschen. (Siehe in diesem Zusammenhang auch die Geschichte von Simson in der Bibel, Richter 16, Vers 17 31.) Wenn du Probleme mit den Haaren hast, frage dich, was du wirklich
tun möchtest, unabhängig von dem, was andere Menschen von dir erwarten. Wenn du den Mut hast, ganz aus dir selbst heraus zu leben, wird deine Lebensfreude wieder wachsen und damit auch deine Freiheit und deine Kraft und deine
Haare. So werden dir zum Beispiel auch gespaltene oder gebrochene Haare eine entsprechende Interpretation ermöglichen
AUGEN
Augenprobleme (allgemein) Unsere Augen sind das Fenster zur Welt und der Spiegel unserer Seele. Sie lassen Eindrücke herein und hinaus. Wenn du Probleme
mit den Augen hast, solltest du dich fragen, was du nicht sehen willst, wovor du deine Augen verschliessen möchtest vor der Wahrheit, vor der Zukunft, vor dir selbst? Nun, die grösste Klarheit liegt in der Tiefe deines
Bewusstseins. Dort findest du Licht und Wahrheit. So schaue zuerst nach innen, bevor du deinen Blick wieder nach aussen wendest. Deine Sicht wird verändert sein.
Bindehautentzündung Die Bindehautentzündung deutet auf einen Konflikt hin, dem du nicht bewusst ins Auge schauen willst. Wenn du die Augen verschliessen
möchtest, so tue es, um in dich hinein zu schauen. Sei ehrlich zu dir und weiche deinen Konflikten nicht aus. Schau sie dir bewusst an, und betrachte auch deine Reaktion darauf, ohne sie jedoch abzulehnen. Die Lösung liegt
schon in dir.
Blindheit Blindheit ist wohl die extremste Form des Nicht-Sehen-Wollens. Es ist die
Manifestation einer Blindheit im Bewusstsein. Nun wird der Blinde gezwungen, nach innen zu schauen. Blindheit soll und kann zur inneren Einsicht führen. So schaue lieber freiwillig nach innen, denn dort wirst du vieles finden,
was das äussere Auge nicht sehen kann. Eine neue Welt wird sich dir eröffnen, eine neue Sichtweise sich dir erschliessen.
Farbblindheit Bei der Farbblindheit wird alles grau in grau gesehen, die Unterschiede verwischen, alles gleicht sich an. Wenn du die bunte Vielfalt des Lebens nicht sehen kannst, öffne deinen Blick für die
zugrundeliegende Einheit des Seins, und dann schaue zurück in die Welt. Auf der Grundlage der Einheit wirst du erkennen, wieviel Freude und Vergnüglichkeit in der Vielfalt liegt.
Grauer Star (Katarakt) Beim grauen Star wird der Blick getrübt, die Dinge erscheinen nicht mehr so scharf Du distanzierst dich von dir und deiner Umwelt,
so dass du nicht mehr sehen musst, was du nicht sehen willst. So hast du deinen „Rolladen" dichtgemacht. Wenn dir nun deine Zukunft dunkel erscheint, schaue auch hier bewusst nach innen, bis du das Licht in dir selbst
gefunden hast. Es ist schon da und wartet nur darauf, von dir selbst entdeckt zu werden. Darum sind dir ja die äusseren Augen getrübt worden, damit du nicht immer nur nach aussen schaust. Das innere Licht wird auch die äussere
Welt wieder erhellen, über dem trüben Tag erstrahlt eine helle Sonne.
Grüner Star (Glaukom) Der grüne Star
resultiert aus einem erhöhten Augeninnendruck. Dahinter steckt der anhaltende seelische Druck deiner nicht geweinten Tränen sowie deiner verletzten Gefühle. Die Weite des Lebens geht verloren. Du nimmst nur noch einen engen
Ausschnitt von der Ganzheit wahr, dies entspricht deinem Denkmuster, in welches du geraten bist. So gib deinen Kummer zu und lass endlich deinen Tränen freien Lauf. Dies wird dich erleichtern und dich wieder öffnen für die
Weite und Vielfalt des Lebens. Solange du die Weite nicht sehen kannst, geh in die Tiefe.
Kurzsichtigkeit Kurzsichtigkeit zeigt immer eine starke Subjektivität an. Du betrachtest alles durch deine eigene Brille. Der eingeengte Gesichtskreis will dich zur Selbsterkenntnis führen, er zeigt dir, dass du dich
selbst näher anschauen solltest. Unsere äussere Welt ist immer ein Ausdruck von uns selbst. So kannst du aus dem, was du aussen siehst, eine Menge über dich lernen und daran reifen, und du kannst deine Sicht der äusseren Welt
wieder erweitern, wenn du die Weite in dir selbst gefunden hast. (Deshalb verschwindet die Kurzsichtigkeit häufig im alter, oder sie entsteht erst dann.
Schielen (Strabismus) Schielen ist eine Art von Einäugigkeit, du siehst alles nur aus einem Blickwinkel heraus. Alles erscheint dir flach und ohne echte
Dimension. Um ganz zu werden, musst du auch die andere Seite der Dinge und der Welt kennenlernen und vor allem akzeptieren lernen. Schaue einfach einmal offen hin, versuche nicht immer einen Teil der Gesamtheit wegzuschieben.
Auch hier macht Krankheit ganz offensichtlich ehrlich und zeigt dir, was dir fehlt. Beachte den Hinweis deines Körpers. Es ist schön, alles zu sehen.
Weitsichtigkeit Die Weitsichtigkeit tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Es ist ein Hinweis darauf, mehr das Grosse und Ganze zu sehen, die Weite des
Lebens, und sich nicht an den Kleinigkeiten des Lebens festzuhalten. So beherzige diesen Hinweis deiner Augen.
NASE
Schnupfen Unsere Nase ist das Organ, durch das wir die Atemluft hinein und heraus lassen. Wenn die Nase verstopft ist, wird der Austausch mit der Umwelt
eingeschränkt (siehe auch unter Atmung). Du willst dich zurückziehen, hast die Nase erst einmal voll. Vielleicht gibt es Konflikte, die du meiden willst, vielleicht ist dir auch alles nur zuviel geworden. So gönne dir die
ersehnte Ruhe und den Abstand von anderen Menschen und Problemen. Sammle neue Kraft, dann kannst du deine Konflikte leichter und bewusst lösen.
Stirnhöhlenprobleme (auch Nebenhöhlenprobleme) Dieses Symptom zeigt dir an, dass eine nahestehende Person dich reizt oder irritiert. Schau dir deine Reaktion an und akzeptiere sie und nimm dir Ruhe für dich selbst, so dass du wieder
Festigkeit und Unabhängigkeit in dir findest. Dann hat niemand die Kraft, dich zu irritieren, dich zu reizen.
OHREN
Ohrenschmerzen (z.B. Otitis media Mittelohrentzündung) Wie bei allen Entzündungen zeigt sich auch hier ein unterdrückter; nicht gelebter, aktueller Konflikt, der
in diesem Fall mit Gehorsam in Verbindung steht. Was willst du denn nicht hören? Wo fehlt es dir an Demut? Gewöhnlich haben Kinder im Erziehungsalter dieses Problem. Du solltest wissen, dass wir aussen immer unbewusst die
Situationen und Menschen anziehen, die uns gerade das zu sagen haben, was wir nicht freiwillig begreifen wollten oder konnten. So höre hin und lerne daraus. Alles im Leben kann uns etwas erzählen. Horche auch auf deine innere
Stimme und folge ihr. So kannst du dir deine Ohrenschmerzen sparen
Schwerhörigkeit Dieses Symptom
tritt gewöhnlich im zunehmenden Alter auf. Der Mensch verschliesst sich hier noch mehr; als zuvor beschrieben, und wird damit noch unbeugsamer, noch unnachgiebiger. Er ist immer weniger bereit, zu horchen und zu gehorchen. Dies
ist zwar typisch für den alten Menschen, jedoch nicht zwingend notwendig. Das Alter macht ebenso wie die Krankheit ehrlich und zeigt die Probleme auf, die im Leben nicht gelöst wurden. So bleibe auch im zunehmenden Alter im
Geist und im Bewusstsein offen und aufnahmebereit, und lerne aus dem, was dir begegnet. Höre auch bewusst auf deine innere Stimme. Sei einfach offen.
Taubheit Taub wird nur der, der für seine innere Stimme schon lange taub ist. Hier zeigt die gesteigerte Form des zuvor geschilderten Symptoms in seiner Endphase, in Abkapselung,
Starrköpfigkeit und Isolation. So wirst du gezwungen, nach innen zu horchen. Lerne daraus. Horche auf innere Signale, horche auf das Leben, das in dir fliesst, es ist ein Teil des grossen Lebens der Schöpfung. Öffne dich ganz
für deine innere Stimme, und höre auf das, was sie dir sagt.
MUND
Mundgeruch Du atmest aus, was an Gedanken in dir ist, und wenn das schlecht riecht, so lässt das darauf schliessen, dass etwas in deinen Absichten faul und verdorben ist. Auch hier macht das Symptom ehrlich und
zeigt, was innen vorhanden ist. So sieh dir einmal deine Gedankenwelt an, worum dreht sich dein Denken primär? Wenn wieder Liebe, Freundlichkeit und Ehrlichkeit in dir sind, wirst du nur Gutes ausatmen, dein Atem wird wieder
rein sein, und andere werden dich auch wieder besser riechen können.
Mundprobleme (allgemein) Mundprobleme
zeigen dir, dass du eine gewisse Unfähigkeit hast, neue Eindrücke und Ideen in dich hinein zu nehmen. So lebst du in starren Meinungen und bist etwas festgefahren. Heisse neue Ideen und Konzepte willkommen, und nimm Neues
bereitwillig entgegen. Sei flexibler und offener, dann wird auch dein Mund wieder aufnahmebereiter.
Wucherungen Rachen-Mandel-Polypen Hieran erkennst du gewöhnlich familiäre Schwierigkeiten, eine gespannte häusliche Atmosphäre. Kinder mit diesem Symptom fühlen sich in der Regel abgelehnt. So gib deinem Kind das ehrliche
Gefühl, trotz aller Schwierigkeiten gewollt und willkommen zu sein. Jeder Mensch ist ein Ausdruck der göttlichen Schöpferkraft und hat seine Daseinsberechtigung, auch wenn er noch soviel wachsen und lernen muss. So akzeptiere
dich zunächst selbst und dann dein Kind, sowie ihr seid, gebt euch echte innere Liebe und Zuneigung.
ZÄHNE UND ZAHNFLEISCH
Zahnprobleme (allgemein, z. B. Karies Mit unseren Zähnen beissen wir zu. Sie sind ein Ausdruck davon, ob wir uns durchsetzen können, zupacken und uns durch
beissen können, ob wir jemandem unsere Zähne zeigen können. Schlechte Zähne sind ein Hinweis darauf, dass du deine Durchsetzungskraft und deine Aggressionen nur schwer äussern kannst, dies aber nicht siehst oder nicht sehen
willst. An was hast du so schwer zu beissen? Du kannst dich oft nicht entscheiden und unterdrückst deine natürlichen Aggressionen aus Angst, dadurch Liebe und Anerkennung zu verlieren. So sei ganz du selbst, unabhängig von dem,
was andere von dir erwarten. Nimm deine Aggressionen an, lass sie in dir geschehen, ohne sie zu verurteilen. So können sie sich in eine positive, aufbauende Kraft verwandeln, mit der du dann leicht deine Ziele erreichen kannst.
Sei ehrlich zu dir selbst.
Zähneknirschen (nachts) Zähneknirschen zeigt ohnmächtige Aggressionen an.
Der Wunsch, richtig zu, zu beissen, wird bei Tage nicht akzeptiert, so wird dann nachts die Schärfe der Zähne etwas gemindert. Werde dir deiner Aggressionen, deines Ärgers und deiner Hilflosigkeit bewusst, verdränge sie nicht
in die Nacht. (Siehe auch die Informationen unter Zahnprobleme
Zahnstein Hier erkennst du geronnene,
nicht verarbeitete Aggressionen, die nun tatsächlich versteinert sind. Dies will dich darauf hinweisen, dass du deine Probleme besser bewusst lösen solltest, dann brauchen sie sich nicht an deinen Zähnen zu manifestieren
Zahnprothese (künstliches Gebiss) Hier wird eine Vitalität und Durchsetzungskraft vorgetäuscht, die
eigentlich nicht vorhanden ist. Man könnte es eine künstliche Bissigkeit nennen Schaue einmal, ob du dir nicht zuviel auferlegt hast oder dich zu sehr nach dem gerichtet hast, was andere von dir erwarten. Frage dich, was dein
inneres Wesen wirklich möchte, und habe den Mut, es einfach zu leben
Zanhnfleischprobleme (allgemein) So
wie das Zahnfleisch die Grundlage für die Zähne darstellt, so sind Urvertrauen und Selbstsicherheit die Grundlage für Durchsetzungskraft und Zubeissen können. Probleme mit dem Zahnfleisch zeigen einen Mangel in diesem Bereich,
häufig aus Angst vor Liebesverlust. Du hast nicht den Mut, harte Nüsse zu knacken, bist empfindlich und verletzlich. Sobald du dich selber liebst und akzeptierst, wirst du unabhängig von der Liebe und Anerkennung durch andere,
und du wirst in dir die Kraft finden, deine wirklichen Wünsche in die Tat umzusetzen. Und nun kannst du auch anderen deine Liebe geben, da du sie selbst in dir hast. Wunderbar!
HALS
Halsprobleme (allgemein) Der Hals ist das Durchgangstor; durch das die äusseren Einflüsse wie Nahrung und Atemluft
in uns hineingelangen und durch das wir uns nach aussen hin, mittels der Stimme, ausdrücken. Probleme mit dem Hals zeigen, dass du entweder etwas nicht schlucken willst oder kannst oder dass du einen geschluckten Ärger
verletzte Gefühle oder ähnliches, nicht nach aussen dringen lassen willst. So stehen alle Halsbeschwerden im gewissen Sinne mit einer Angstproblematik in Verbindung
Heiserkeit (Kehlkopfentzündung, Laryngitis) Die Heiserkeit zwingt dich, dich aus der Kommunikation und Auseinandersetzung zurückzuziehen. Das kann aus einer
Angst geschehen, auf Widerstand zu stossen, wenn du deine Meinung zum Ausdruck bringst. Es ist ein Hinweis darauf, dass du deinen Groll (nicht selten auf Autoritäten) und Ärger auf eine andere Weise lösen solltest. Äusserer
Ärger ist jedoch nur ein Hinweis auf einen Konflikt in dir selbst. So gönne dir Ruhe, bleibe eine Zeitlang mit dir alleine und gehe mehr nach innen. Wenn du wieder mit Liebe und Vertrauen sprechen kannst, wird deine Heiserkeit
nicht mehr nötig sein.
Husten siehe unter Atmung-Bronchitis
Mandelentzündung (Angina) Bei einer Mandelentzündung fällt dir das Schlucken schwer. Du willst etwas nicht mehr
hineinnehmen, nicht akzeptieren, unterdrückst jedoch deine Gefühle oft verbunden mit einer Angst. Wie bei jeder Entzündung, zeigt sich auch hier ein akuter; aktueller; unterdrückter Konflikt. Ziehe dich auch hier zurück und
lass eine Zeitlang alles in dir geschehen, was von sich aus geschehen will. Akzeptiere deine Gefühle, wie auch deinen Ärger; und schaue dir auch deine Angst an. So werden sie ihre Schrecken verlieren, du wirst wieder offen und
frei.
Schiefhals siehe unter Bewegungsapparat
Schluckstörungen (allgemein) Wenn du
Schluckbeschwerden hast oder ein Klossgefühl im Hals, solltest du dich fragen, welche Brocken es sind, die du nicht mehr schlucken kannst oder willst. Akzeptiere deine Grenzen. Wenn dir etwas zuviel wird, so zwinge dich nicht
dazu, nur weil es andere von dir erwarten. Besinne dich auf die Ruhe und die Kraft, die tief in dir liegt. Sei ganz du selbst, dann wird das Schlucken leichter gehen und vielleicht sogar Freude machen.
Steifer Hals siehe unter Bewegungsapparat
ATMUNG
Atmung (allgemein) Unsere Atmung verbindet uns mit dem Leben, das uns umgibt. Sie hält die Verbindung zu jenem Bereich aufrecht, der nicht stofflich ist. Sie fordert eine Integration des gesamten Lebens, denn wir atmen
die gleiche Luft wie alle anderen Menschen ein (auch wenn sie unsere „Feinde" sind). Es ist die gleiche Luft, die auch die Tiere und die Pflanzen atmen. Der Bereich der Atmung weist auf Kontakt und Kommunikation mit
unserer Umwelt hin, aber auch auf Probleme mit der Freiheit: „Ich kann wieder frei atmen." Atmung besteht aus den beiden Polen von Einatmen und Ausatmen, Nehmen und Geben. Wenn du Schwierigkeiten mit der Lunge oder der
Atmung hast, so frage dich einmal, was du nicht herein nehmen willst oder was du nicht hergeben willst, ob es etwas gibt, mit dem du nicht in Kontakt treten möchtest, oder ob du ! dich irgendwo nicht frei fühlst. lerne in
einen lebendigen, offenen Austausch zu treten, um das Dasein in seiner Ganzheit anzunehmen und zu integrieren.
Asthma Asthma ist ein Symptom, bei dem du zwar viel Luft hereinnimmst, aber das Herausgeben der Luft bereitet dir ernste Schwierigkeiten. Und weil du nur so wenig herausgeben kannst, ist es dir schon bald
nicht mehr möglich, genug herein zu nehmen, das Atemvolumen wird immer geringer. Du bist wahrscheinlich ein Mensch, der sich nach Liebe sehnt, es aber offensichtlich nicht gelernt hat, Liebe zu geben. Immer nur nehmen, ohne zu
geben, funktioniert aber nicht. Woran also hältst du fest, was willst du nicht hergeben? Welche Lebensbereiche wertest und wehrst du ab, was willst du nicht herein nehmen? Wo hast du uneingestandene Aggressionen oder Angst?
Lies hierzu einmal in der Bibel Matthäus 5, Vers 44. Erkenne auch, dass für jeden alles im Überfluss vorhanden ist. Die ganze Fülle des Lebens ist schon in dir; nur dein Bewusstsein, deine Angst, zu kurz zu kommen, trennt dich
davon ab. So gib von dem, was du von dieser Fülle jetzt schon hast, an andere weiter; so dass neues Leben nach fliessen kann. Und gestehe dir selbst ruhig deine jetzige Hilflosigkeit und deine relative Kleinheit ein. Nur so
kann Hilfe zu dir kommen. Lasse auch bewusst die Bereiche in dein Bewusstsein herein, die du bisher immer gemieden und abgelehnt hast. Akzeptiere und integriere das Leben in seiner Ganzheit, und du wirst erkennen plötzlich gibt
es keine ,,Feinde" mehr, das alles erzeugte nur dein Bewusstsein. Endlich wirst du wieder frei atmen können. Ein herrliches Gefühl!
Atembeschwerden (allgemein) Wenn du beim Atemholen eine Beklemmung auf der Brust spürst und es dir schwerfällt, Luft zu bekommen, so frage dich, was dich einengt, was dich nicht frei atmen lässt, oder was es ist, das dir
den Atem verschlägt oder dir die Luft nimmt. Akzeptiere, dass du in Wahrheit ein freier Mensch bist. Deine wirkliche Freiheit liegt aber alleine in dir, in deinem Bewusstsein. Du bist es, der innerlich loslassen ! muss von dem,
was dich bedrückt.
Bronchitis (Reizhusten) Bronchitis weist auf einen akuten Konflikt, einen Ärger oder
eine Erregung im familiären Bereich oder der näheren Umgebung hin. Der Husten deutet darauf hin, dass du unbewusst etwas loswerden willst, dich von etwas befreien möchtest, das dich ärgert oder belastet. Vielleicht willst du
auch einfach jemandem etwas husten. Die" Menschen in deiner Familie und Umgebung befinden sich alle in der gleichen Schule des Lebens wie du, das solltest du erkennen. So akzeptiere ihren eigenen, ihnen gemässen Weg
wie auch deinen. Schliesse Frieden mit dir und deinem Leben. Lebe in Freude.
Lungen Entzündung Eine
Lungenentzündung zeigt dir an, dass der Austausch mit dem Leben in seiner Vielfalt, ein schliesslich seiner feineren, nicht materiellen Aspekte, in dir gestört worden ist. Du bist mit den Abgrenzungsbestrebungen deines Egos in
Konflikt geraten, und dieser Konflikt hat nun deine Lunge entflammt, entzündet. Nicht selten steht eine emotionale Verletzung dahinter, durch die du dich verschlossen hattest. So lass den Atem des Lebens wieder in dich hinein.
Er fliesst gleichermassen in Trauer und Freude, in den Erregungen des Lebens wie in seiner Ausgeglichenheit und Harmonie.
Tuberkulose (Lungen-TB) Eine Lungentuberkulose zeigt einen grossen Konflikt zwischen deiner Ichbezogenheit und dem lebendigen Ausdruck mit allem Leben an, einen Konflikt, der dein eigenes Leben verzehrt. Du willst
zuviel für dich selbst haben und hast darüber die wunderbare Grösse des Lebens vergessen. So atme wieder frei und ohne Vorbehalte das ganze Leben ein, werde dir bewusst, dass genug von allem für uns alle da ist, wenn wir uns
nur dafür öffnen. Jeder Moment des Lebens ist voller Wunder; wenn wir nur offen sind.
HERZ
Herz Blut Kreislaufsystem (allgemein) Unser Herz ist das körperliche Symbol für unsere Liebesfähigkeit und unsere Emotionen. Das Blut steht für Lebenskraft und
Vitalität, und der Kreislauf ist jenes Geschehen, durch das Lebenskraft und Lebensfreude, angeregt durch die Fähigkeit des Herzens, zu lieben und zu fühlen, überall hin verteilt werden. Öffne dich für die Liebe, du wirst die
Freude und Lebenskraft erfahren, die in dir selbst und in der Schöpfung verborgen liegen, und wirst sie frei weiter schenken können
Herzprobleme (allgemein) Auch hier erkennen wir einige sprachliche Bezüge, die uns deutlich aufzeigen, in welche Richtung das Symptom weist. So sprechen wir von Herzlosigkeit Kaltherzigkeit oder auch von
Halbherzigkeit. Dahinter stehen dann gewöhnlich langandauernde, emotionale Probleme, das Fehlen von Freude, eine ablehnende Haltung (gegenüber dem Leben sowie der Glaube an den Kampf ums überleben. Durch das Symptom wirst du
gezwungen, wieder mehr auf dein Herz zu hören, was zum Beispiel bei der Herzphobie noch extremer wird. So frage dich einmal, ob bei dir Kopf und Herz, Verstand und Gefühl im Gleichgewicht sind. Hat dein Leben noch einen
lebendigen Rhythmus? Gehst du wirklich ganz herzig durchs Leben, und hörst du auch freiwillig auf dein Herz, ohne dass es erst krank werden muss? Wenn ja, wirst du keine Herzprobleme nötig haben!
Herzflattern Im Herzflattern zeigt sich eine emotionale Störung, ein Einbruch in deine Ordnung. Etwas ist aus dem
Gleichgewicht geraten. So integriere bewusst in dein Leben, was deine Ordnung zu stören scheint. Nimm es in dein Herz mit auf
Herzinfarkt Im Herzinfarkt entlädt sich ein grosser Stau von aggressiver, nicht gelebter Energie. Es ist die Summe aller deiner Ärgernisse, die sich nun geballt gegen dich selbst richten, da sie sonst
keinen anderen Weg fanden, frei zu werden. Dabei solltest du bedenken, dass immer nur ein hartes Herz brechen kann, dass nur etwas unser Herz zerreissen kann, das wir nicht freiwillig akzeptierten. So sieh dir einmal bewusst
und ohne zu werten die innere „Schwitzkammer" deiner nicht gelebten Gefühle an. Öffne dein Herz für dich selbst und andere, dann wird dir ein Herzinfarkt erspart bleiben.
Herzkranzgefässverengung (Angina pectoris) Enge hat immer mit Angst zu tun. Im Fall der Angina pectoris finden wir einige sehr treffende Hinweise in
unserer Sprache. So kennen wir ein verhärtetes, enges oder versteinertes Herz. Du hast dein Ego von der Ganzheit des Lebens abgetrennt und dadurch deine Gefühle blockiert. Doch Trennung schafft immer Feindschaft, etwas, wogegen
wir uns wehren. (Siehe dazu auch in der Bibel 5. Mose 15, Vers 7, und Hebräer 3, Vers 8.) So entsteht Angst in dir; die du durch Machtwünsche zu kompensieren versuchst. Die Angina pectoris ist auf der körperlichen Ebene nur die
Folge, ein Signal. Öffne dich auch für die Dinge, die dir Angst machen, denn wenn du eng bist, kommt weder etwas zu dir herein noch von dir hinaus. Wir leben jedoch in einem ständigen Austausch untereinander, und Enge bedeutet
immer nur Blockade. So verschenke freizügig von dem, was an schönen Dingen in dir ist.
BLUT
Blutprobleme (allgemein) Hier zeigt der Körper an, dass du einen Mangel an Freude hast, deine Ideen und Gedanken können nicht frei und freudig zirkulieren. Warum siehst du nicht all das Schöne und Positive um dich
herum? Gib deinen Gedanken die Freiheit, sich der Schönheiten des Lebens zu erfreuen, frei zu fliessen
Blutarmut (Anämie) Die Anämie steht für Mangel an Freude, ein Fehlen von Kraft und Dynamik. Warum weigerst du dich, die dir zu stehende Energie aufzunehmen? Du solltest wissen,
dass Kraft, Energie und Freude für uns alle im Überfluss vorhanden sind, wir brauchen uns nur zu öffnen und sie hereinzulassen. Ändere deine innere Einstellung von deinem ,,Ja, aber" zu einem
"JA"
KREISLAUFSYSTEM
Arteriosklerose (Arterienverkalkung) In der Arterien-Verkalkung zeigt sich ein gewisser Widerstand, eine Spannung, eine Erstarrung und auch eine Engstirnigkeit. So wurdest du zu Unflexibel es mangelt dir an geistiger
Beweglichkeit. Dies ist dir offenbar nicht bewusst, und nun zeigt dir dein Körper ganz klar, was dir im Bewusstsein fehlt Offenheit, Flexibilität, Toleranz und Einverstanden sein mit dem Leben und der Welt, Weichheit statt
Härte. So sei weit geöffnet und gehe voller Frieden im Einklang mit dir und der Welt durch dein Leben.
Embolie Die
Embolie will dir zeigen, dass du deine innere Beweglichkeit blockiert hast und geistig Unflexibel geworden bist. Du lebst zu sehr im Ruhepol, eine körperliche Trägheit ist die Folge. Du solltest wissen, dass alles im Leben
Bewegung ist, und du kannst da keine Ausnahme bilden. So sei offen und beweglich im Geiste, tolerant und liebevoll. Alles fliesst.
Bluthochdruck (Hypertonie ) Ein Bluthochdruck entsteht, wenn du deine Emotionen und Gedanken über lange Zeit hinweg nicht in die Aktivität umsetzt. So lebst du ständig in der Nähe eines Konfliktgeschehens, ohne jedoch
eine Lösung herbeizuführen. Dadurch stehst ,du unter einem anhaltenden, nicht freiwerdenden Druck. (Auf diesen Sachverhalt macht schon die Bibel in Sprüche 13, Vers 12 aufmerksam.) Schaue dir einmal bewusst an, was dich
ärgert oder was dir Probleme bereitet, empfinde und durchlebe es, ohne dabei an irgend etwas festzuhalten. Ein Konflikt zeigt dir; wo du lernen solltest loszulassen. So wirst du den grössten Dampf ablassen können; und dann
stelle dich mit neuer Gelassenheit dem Konflikt.
Niedriger Blutdruck (Hypotonie) Die Hypotonie
ist ein sicheres Zeichen dafür; dass du Problemen gerne aus- weichst. Du besitzt wenig Lebenskraft, Standhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen. Sie kann auch auf eine Flucht vor der Sexualität hindeuten. So schaue dir die Kräfte
einfach an, die in dir leben, ohne zu urteilen. Schaue einfach hin. Nimm dich selbst mit all deinen Schwächen und Stärken an. Sei aufrichtig gegenüber dir selbst, dann kannst du dich auch dem Leben und der Verantwortung
stellen. Gehe nach innen und finde Kraft in dir selbst, dann kannst du mit Freude aktiv werden.
Krampfadern (Varizen) Gewöhnlich verrichtest du deine Arbeit nur gegen einen inneren Widerstand, du bist sehr ungern an deinem Arbeitsplatz. Du fühlst dich überarbeitet und womöglich enttäuscht. Trägheit, Schwerfälligkeit
und Negativität sind die Folge. Es fehlt dir an Elastizität und Spannkraft, gepaart mit einem Mangel an innerem Halt. Diese Probleme wollen dir die Krampfadern bewusst machen. Akzeptiere zunächst deine Situation und auch deine
Reaktion darauf. Sei wieder du selbst, dann kannst du dich entspannen und eine Lösung finden, wie du mit Freude und mit innerem Glück dein Leben leben kannst. Vielleicht brauchst du nur deine Einstellung zu ändern, deine
Betrachtungweise der Welt. Wenn du innerlich wieder freier bist, kann auch dein Kreislauf wieder frei zirkulieren und hast solche Stauungen nicht mehr nötig. Bedenke immer; dass dein Körper nur der Ausdruck deiner Gedanken
ist.
Kreislaufkollaps Durch den Kollaps schiebst du erst einmal alle Verantwortung von dir und
ziehst dich. von den zu lösenden Problemen zurück. Andere müssen dich nun betreuen und sich um dich sorgen. So benutzt du deine Ohnmacht auch dazu, um auf andere Macht auszuüben. Doch wenn du wieder daraus erwachst, stehst du
vor dem gleichen Berg von Problemen. Gestehe dir ein, dass du über bestimmte Situationen keine Macht hast und akzeptiere diese Tatsache. Betrachte dann deine Probleme, ohne etwas davon zu verdrängen, so kann sich eine dir
gemässe Lösung finden; und du wirst sehen, dass Verantwortung sogar Freude macht. (Vergleiche hierzu auch Ohnmacht unter PSYCHE.)
Ödem (Flüssigkeitsansammlung / Wassersucht Beim Ödem zeigt sich, dass du etwas festhalten möchtest, etwas nicht gehen lassen willst. Vielleicht befürchtest du, etwas zu verlieren, gestehst dir das jedoch nicht ein. So lasse freiwillig
alle Belange der Vergangenheit los. Dir kann nur das genommen werden, woran du selbst festhältst, was du nicht loslassen willst oder kannst. Wenn du aber etwas von dir aus hingibst, wirst du ein Vielfaches dafür
zurückbekommen.
Thrombose In der Thrombose wird ein mangelnder Fluss in deinem Leben deutlich. Es besteht
in der Regel eine innere Unbeweglichkeit und zu wenig Flexibilität. Deine Meinungen, Ansichten und Vorstellungen sind gewissermassen geronnen, und das erlebst du nun auf der körperlichen Ebene in deinen Adern. Ohne diesen
körperlichen Ausdruck hättest du wohl keine Notiz davon genommen, aber jetzt sollte es dir klar werden. Sage ja zur Bewegung und zum Wandel aller Gegebenheiten. Löse dich bewusst von deinen verfestigten Ansichten und sei offen.
Gönne dir selbst mehr innere und äussere Freiheit, dann können auch deine Adern wieder frei werden.
MAGEN
Magenbeschwerden (allgemein) Der Magen nimmt unsere Nahrung auf und beginnt, sie zu verarbeiten. Somit steht er für die Aufnahme und Verdauung von Eindrücken.
Das erfordert ein Geöffnetsein, Annehmen und Hingabefähigkeit. Wenn jemand die Fähigkeit des Fühlens aus seinem Bewusstsein verdrängt hat, so schlagen ihm seine Gefühle auf den Magen. Um uns Gefühlen und Eindrücken, Ideen und
Meinungen öffnen und sie bewusst integrieren zu können, brauchen wir Selbstvertrauen und ein Gefühl innerer Geborgenheit. Probleme mit dem Magen weisen letztlich auf Probleme in diesem Bereich hin. Durch das fehlende Vertrauen
fällt es dir schwer; deine Gefühle und besonders deinen Ärger und deine Aggressionen zu akzeptieren und dich Konflikten bewusst zu stellen. So frisst du die Dinge lieber in dich hinein. Öffne dich für alles, was das Leben zu
dir gebracht hat und zu dir bringt. Wenn du weisst, dass sich hinter allem ein Sinn verbirgt, den du jedoch nur begreifen kannst, wenn du dich nicht davor verschliesst, so wird dir so leicht nichts mehr schwer im Magen liegen,
und du wirst lernen, dich mit innerem Vertrauen dem Dasein mit seinen vielen Eindrücken und Erfahrungen hinzugeben und deine Gefühle anzunehmen und frei zu äussern
Appetitlosigkeit Wenn du unter Appetitlosigkeit leidest, dann zeigt dies an, dass du Angst vor neuen Eindrücken hast und die Verarbeitung und Aktivität, die
dazugehört, ablehnst. Dies wird ganz deutlich, wenn dir etwas den Appetit verschlägt Nun, die Welt ist voller neuer Eindrücke, uns zur Freude und Anregung, und wenn du dich davor verschliesst, zumachst, lebst du eigentlich nur
halb. Erweitere deine innere seelische Aufnahmebereitschaft, dann nimmt auch dein Appetit wieder zu.
Magengeschwüre (Gastritis) Wenn du deine Gefühle und Aggressionen nicht nach aussen lässt, sondern nach innen gegen dich selbst lenkst, entstehen Magengeschwüre. Es ist eine Art von Selbstzerfleischung, der Magen wird durch die
eigene Säure angefressen. Akzeptiere deine Gefühle und weiche innerlich Konflikten nicht aus. Öffne dich für Eindrücke von aussen und verdaue sie bewusst (im Bewusstsein!). Stehe zu deinen Aggressionen. Gestehe dir auch deine
Sehnsucht nach mütterlicher Geborgenheit ein und danach, geliebt und umsorgt zu werden. (Siehe dazu auch unter Sodbrennen
Sodbrennen (Aufstossen) Wenn du deinen Ärger immer wieder hinunterschluckst, so manifestiert sich dein "Sauersein" als Magensäure. Das damit verbundene Aufstossen will dich daran erinnern, dass du deine
Gefühle nicht schlucken solltest. Die Säure will zum Ausdruck kommen, auf diese Weise machst du dir mal wieder Luft. Die Magensäure erzeugt ein Druckgefühl, wodurch die Aufnahme weiterer Nahrung verhindert wird du willst keinen
Ärger mehr schlucken So werde dir bewusst, dass alles im Leben seinen Sinn und seine Berechtigung hat die Dinge, die auf dich zukommen, wie auch deine Reaktion darauf. Dieses Verständnis kann dir Vertrauen und ein Gefühl der
Geborgenheit geben, die es dir erlauben, deine Bedürfnisse und Gefühle wie auch deinen Ärger (falls er dann noch da ist) frei zu äussern
Übelkeit (Erbrechen) Hier zeigt sich immer die Ablehnung von etwas, was wir nicht haben möchten, das zu schwer verdaulich ist und dies nicht nur im Magen. Auch wenn wir zuviel durcheinander essen, zu viele neue
Eindrücke in uns hineinstopfen, kann es mit der Verdauung (Verarbeitung) Probleme geben, und wir wehren uns gegen ein weiteres Hereinnehmen durch Erbrechen. typisch hierfür ist auch das sogenannte Schwangerschaftserbrechen.
Dies bedeutet immer eine unbewusste Abwehr gegen das Kind oder den männlichen Samen, den man sich nicht einverleiben wollte. Auch eine Ablehnung der weiblichen Rolle steckt häufig dahinter. So sei etwas bewusster in der Auswahl
der Dinge, die du in dich hereinnimmst, damit du sie dann auch verarbeiten kannst. Dein Körper will dir ja nur anzeigen, dass ein Zuviel nicht die geeignete Lösung ist. Und wenn du an der Situation nichts mehr ändern kannst,
dann mache dich innerlich offen und weit, so dass dein Aufnahmevermögen wächst. Danke deinem Körper für diesen Hinweis!
DARM
Blähungen Dahinter verbirgt sich häufig das Problem, dass man etwas nicht schlucken will oder kann, dies jedoch nicht zugeben möchte und deshalb durch Luft-
schlucken den Schluckvorgang vortäuscht. Oder du hast zu viel Unverträgliches geschluckt, das sich nun in dir aufbläht. Nimm nur das in dich herein, was du gerne hereinlässt und was du auch verdauen kannst. Stehe zu dir und zu
deinen Grenzen und sage auch einmal Nein, dann kannst du dich innerlich wieder entspannen, und das Leben kann wieder leicht durch dich hindurchfliessen
Blinddarmentzündung Wie bei allen entzündlichen Erkrankungen zeigt sich auch hier ein akutes, aktuelles Problem, durch das der lebendige Fluss des Lebens blockiert wird Häufig steht eine gewisse Angst vor dem
Leben allgemein im Hintergrund des Geschehens. Sperre dich nicht gegen die Ereignisse des Lebens, schaue sie dir an, akzeptiere sie, und lass dem Leben seinen freien Lauf
Darmkrämpfe (Koliken) Krämpfe und Koliken weisen immer auf eine Spannung hin, die durch das Festhalten an überlebten Entwicklungsphasen entstanden ist. Es
ist zu einem Stau gekommen, der sich nun durch die Krämpfe Luft schaffen will. Du sollst daraus lernen, alte Dinge, die für deine Entwicklung keinen Nutzen mehr haben, loszulassen. Auf diese Weise bauen sich Spannungen von
selbst ab oder treten gar nicht erst auf. So lass einfach los, sei offen für das Neue und lass dein Leben fliessen
Dickdarm-Katarrh (Colitis ulcerosa) Wahrscheinlich hattest du sehr genaue und strenge Eltern und hast dadurch viel Unterdrückung und Niederlagen erlebt. So entstand eine gewisse Angst vor der eigenen Persönlichkeitsentfaltung, du
spielst oft eine Rolle, nur um zu gefallen. Da du viel Zuwendung brauchst, hängst du dich zu sehr an andere Menschen, anstatt dein eigenes Leben zu führen. Habe den Mut, du selbst zu sein. Wenn du dich selbst annimmst und
liebst, wirst du wirklich frei und bist nicht mehr auf andere angewiesen. Du wirst erkennen, dass Leben an sich Freude ist.
Durchfall (chronisch und akut) Hierbei handelt es sich oft um eine Angstproblematik, und wir kennen dazu einige treffende sprachliche Verbindungen und Hinweise zur Deutung des Durchfalls: "Jemand hat Schiss er macht
sich vor Angst in die Hosen." Oder. "Er hat die Hosen voll". Manchmal willst du auch einfach etwas loswerden, anstatt es anzunehmen und zu verarbeiten. Oft sind dies dann Dinge aus der Vergangenheit. Vielleicht
lässt du auch neue Eindrücke unverdaut hindurchfallen, weil da zuviel auf dich zukommt, zum Beispiel Reisen in fremde Länder. Alle; Eindrücke und Erlebnisse können dir etwas Nützliches und Schönes geben. So öffne dich für sie
ohne Angst, schaue hin und nimm sie in dich auf.
Hämorrhoiden Bei diesem Symptom zeigt sich, dass du
Probleme hast loszulassen, dass dich etwas belastet, von dem du dich jedoch nicht lösen kannst oder willst. Schaue dir ohne Furcht bewusst an, was dich bedrückt und dir Angst macht. Weiche dabei nicht aus, durchlebe und
empfinde dein Problem ganz bewusst, jedoch ohne es ablehnen zu wollen. Sobald du es ganz in dir annehmen kannst, wird aller Druck und alle Last von dir weichen. Du wirst wieder mit Freude im Hier und Jetzt leben können, auch
ohne Hämorrhoiden.
Verdauungsbeschwerden (allgemein / Dünndarm) Der
Dünndarm analysiert unsere Nahrung, wertet sie aus. So hat er mit der Analyse und Verarbeitung von Eindrücken zu tun und dadurch auch mit Kritik. Ebenso zeigen sich hier Existenzängste die Angst nicht genug herausholen zu
können. Wenn du Probleme mit dem Dünndarm hast, weist das auf Schwierigkeiten in den beschriebenen Bereichen hin. Wahrscheinlich fühlst du dich im Leben nicht geborgen und hast an vielen Dingen. etwas auszusetzen. Sobald du
dich innerlich mehr öffnest, wirst du alle neuen Eindrücke leicht und ohne Beschwerden verarbeiten können. Nimm die Kleinigkeiten nicht so ernst und wichtig, gib dich mehr dem Spiel des Lebens hin
Verstopfung (Dickdarm) Auch hier zeigt sich ein geistiges Problem recht eindrucksvoll auf der körperlichen Ebene. So
hat Verstopfung immer mit einer Geizproblematik zu tun, du willst etwas festhalten, nicht hergeben, oft im materiellen Bereich. Auch wird es dir schwerfallen, alte Ideen loszulassen, verbunden mit einer gewissen Angst,
verdrängte Inhalte ans Tageslicht kommen zu lassen. So werden seelische Eindrücke gestaut, du kannst sie nicht hinter dir lassen, wie es dir auch dein Symptom auf der körperlichen Ebene zeigt. Auch hier ist die Aufforderung
klar: Loslassen! Loslassen von materieller Knauserigkeit, loslassen von der Vergangenheit, von überholten Vorstellungen, loslassen von der Verdrängung ungeliebter Themen. Erlaube deinem Leben, grosszügig durch dich
hindurchzufliessen, und finde Sicherheit und Reichtum in dir selbst
Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni) Wenn
du deine Aggressionen immer wieder nach innen richtest, kommt es zu Anspannung, Angst, Beklemmung und Druck. Sie beginnen, dich aufzufressen. Wie kannst du am besten mit deinen Aggressionen umgehen? Du kannst sie entweder
ausleben dies solltest du jedoch nur dann tun, wenn du damit nicht ständig andere Menschen verletzt, oder du kannst sie dir an sehen und in dir geschehen lassen, ganz bewusst und ohne zu werten und zu urteilen. Du wirst
erleben, dass sie sich dann irgendwann selbst aufgezehrt haben, wodurch das körperliche Symptom allmählich verschwindet. Auch Entspannungsübungen sind selbstverständlich ein vorzügliches Mittel, Überspannungen zu
neutralisieren. So kannst du wieder ruhig, friedvoll und ausgeglichen werden
Bauspeicheldrüse Diabetes (-mellitus / Zuckerkrankheit) Dahinter steht der nicht eingestandene Wunsch nach Liebeserfüllung, jedoch gepaart mit der Unfähigkeit, Liebe anzunehmen, sie ganz hereinzulassen. Es kommt zur Übersäuerung, denn wer nicht
liebt, wird sauer, und wer nicht geniessen kann, wird bald ungeniessbar. Dir fehlt die Süsse des Lebens, und du sehnst dich nach Liebe, die du selbst jedoch nicht geben kannst. So kommt es schon bald zu Gefühlsstörungen auf der
körperlichen Ebene, wie sie im seelischen Bereich schon längst vorhanden sind. Lasse die Vergangenheit los und akzeptiere Freude und Spass, Liebe und Zuneigung als eine wichtige Grundlage des Lebens.
LEBER
Leberprobleme (allgemein) Die Hauptaufgabengebiete der Leber sind
Energiespeicherung und Produktion, Eiweissstoffwechsel und Entgiftung. Die Leber wertet aus, was uns zuträglich ist und was nicht. So hat sie auch im geistig-seelischen Bereich mit Wertung zu tun, wie auch mit Mass und
Übermass. Ausserdem verwandelt sie tierisches und pflanzliches Eiweiss in menschliches, wobei jedoch die Grundbausteine dieselben bleiben. Die Leber schafft also aus einer niedrigeren Form eine höhere und symbolisiert damit den
Bereich von Höherentwicklung und Evolution. Bei diesem Vorgang bleiben die Eiweissbausteine, also der Grundstoff, erhalten, nur seine Struktur, die Form seiner Manifestation ändert sich. Ähnlich sind in der Schöpfung die
verschiedenen Erscheinungsformen nur unterschiedliche Manifestationsformen des einen, zugrundeliegenden Seins. Auch auf diese Zusammenhänge weist uns die Leber hin und steht damit in einem inneren Zusammenhang mit der
"Religion", der Rückverbindung zum Urgrund, zum Ursprünglichen (nach Dethlefsen). Wenn du Probleme mit der Leber hast, solltest du dich fragen, ob du irgendwo in ein Übermass geraten bist, in etwas, das dir nicht mehr
zuträglich ist, vielleicht sogar giftig für dich ist. Sind deine Bewertungsmassstäbe noch angemessen, oder ärgerst und beklagst du dich über viele Dinge? Hast du zu hohe Ideale? Und wie steht es mit deiner Verbindung zum
innersten Sein? Die Beantwortung dieser Fragen wird dir die Richtung aufzeigen, in der du die wirklichen Ursachen für deine Leberprobleme finden kannst. Wahrheit ist Einfachheit, so lasse von jedem Zuviel los, dann kannst du
Freiheit, Verständnis, Liebe und Vertrauen in das Leben in dir finden.
Gelbsucht Es gibt etwas, das du sehr
übertreibst, du bist voreingenommen und parteiisch, hast also ,,gefärbte" Einstellungen. So sei vor allem toleranter und ausgewogener und gebe deine Liebe und dein Mitgefühl allen Menschen. Lass los von deiner einseitigen
Haltung dies will dir deine Gelbsucht sagen! (Siehe auch unter Leberprobleme.
Leberentzündung (Hepatitis) Die
Leberentzündung weist auf einen akuten Konflikt hin. Frage dich einmal, wo es dir an objektiver Bewertung fehlt, so dass Angst oder Ärger und Groll in dir entstanden sind. Wo bist du zu einseitig geworden und ins Übermass
geraten? Die Leberentzündung zwingt dich nun zu Ruhe und Beschränkung Nutze diese Zeit und lass von allem los, von Kritik, Ärger und alten Konzepten. So kann dein Bewusstsein gereinigt daraus hervorgehen. Es ist die Chance für
einen wirklichen Neubeginn. Lass ihn zu! (Siehe auch unter Leberprobleme)
Leberzirrhose Betrachte dir
zunächst die Deutungen der vorgehenden Lebererkrankungen, so erkennst du klar die Richtung, aus der sich auch dieses Symptom ergibt. Nur bist du hier bereits schon wieder eine Eskalationsstufe weiter fortgeschritten.
Offensichtlich hast du aus früheren Symptomen nichts gelernt, keine notwendigen Konsequenzen gezogen, und nichts hat sich verändert in deiner inneren Welt, in deiner Anschauung. So gibt dir nun dein Körper diese eventuell
letzte Aufforderung, und es liegt an dir; das Steuer noch einmal herumzureissen. Dein Bewusstsein ist der Herr deines Körpers, entscheide dich schnell!
GALLE
Gallenbeschwerden (allgemein) Die Galle ist ein äusserst aggressiver Stoff, der Fett aufspaltet.
Gallenbeschwerden haben immer mit Aggression zu tun, und offensichtlich bist du dir deiner Aggression nicht voll bewusst, egal ob du sie nun auslebst oder unterdrückst. Gewöhnlich handelt es sich bei diesem Symptom um einen
gefühlsmässigen Aggressionsstau, um gestaute Energie. So spuckt der Choleriker Gift und Galle, anstatt seine Energien bewusst zu leben. Sieh dir deinen Arger einmal ganz bewusst an, verurteile ihn nicht, betrachte einfach, was
sich dir zeigt. Sei ehrlich zu dir selbst, akzeptiere dich mit allen Kräften, die in dir sind. Nimm dich selbst liebevoll an, dann wird auch dein Ärger auf andere oder auf deine Lebenssituation vergehen, und du kannst deine
Energie positiv einsetzen.
Gallensteine Hier befindest du dich in einer weiteren Eskalationsstufe des
zuvor beschriebenen Symptoms. Bitterkeit, harte Gedanken und gestaute Aggressionen sind nun zu Stein geronnen. Wahrscheinlich steht dein Leben unter irgendeinem Zwang. So öffne dich nun für die Süsse des Lebens. Lass deine
Vergangenheit los. Es liegt an dir, ob du weiterhin in Bitterkeit leben willst oder ob du echte Liebe in dir zu lässt.
NIEREN
Nierenprobleme (allgemein) Wie alle Organe, die als Paar auftreten, haben auch die Nieren mit dem Bereich der Partnerschaft zu tun. So repräsentieren die
Lungen zum Beispiel den Bereich der Freundschaft und des Austauschs, die Hoden und Eierstöcke den sexuellen Bereich (Eros), und die Nieren stehen für jenen Bereich, in dem wir den Partner als Ergänzung finden, als den Teil von
uns, den wir selbst nicht bewusst leben. So ziehen wir gewöhnlich immer den Partner oder die Menschen an, die unsere Schattenbereiche repräsentieren, also jene Dinge und Eigenschaften, die wir in uns selbst nicht integriert
haben, die wir uns wünschen oder die wir verdrängen. Wenn du Probleme mit den Nieren hast, so kannst du davon ausgehen, dass du deine eigenen Unzulänglichkeiten oder Probleme auf den oder die Partner projiziert hast. So bist du
empfindlich, enttäuscht, frustriert, oder du kritisierst an anderen herum. Wie nun durch die mangelnde Unterscheidungskraft deiner Nieren dein Körper vergiftet wird, ebenso vergiftest du dich selbst, indem du deine Probleme auf
andere projizierst, anstatt sie bewusst in dir selbst zu verarbeiten und zu lösen. So frage dich, welche Probleme du in Partnerschaften hast und auf welche Begrenzungen in dir sie dich hinweisen. Akzeptiere ohne Vorbehalte, was
du dort findest, nur so kannst du daraus lernen. Alles was uns aussen begegnet und eine Reaktion in uns auslöst, enthält eine Chance, etwas über uns selbst zu erkennen und daran zu wachsen. Auf diese Weise kann das ganze Leben
zu einem Partner werden. Öffne dich dafür und halte nicht an alten Problemen fest. Gib Liebe und Freude, die du dann auch in der Welt um dich herum finden und erkennen wirst.
Nierenbeckenentzündnng Wie bei allen entzündlichen Erkrankungen handelt es sich auch hier um ein akutes Problem, um einen aktuellen
Konflikt in diesem Falle im Partnerschaftsbereich -, den du im Bewusstsein nicht gelöst hast. So ist er dir an die Nieren gegangen und bittet dich nun hier um deine Aufmerksamkeit. Schaue dir den Konflikt und alles, was damit
in Verbindung steht, an, lass ihn zu und verarbeite ihn bewusst. (Beachte auch die Informationen unter Nierenprobleme
Nierensteine Nierensteine sind lange festgehaltene, geronnene Aggressionen im Partnerschaftsbereich. Du hast längst überholte Probleme und negative Gedanken immer wieder festgehalten, anstatt sie endlich gehen zu
lassen. So hast du deine Entwicklung selbst durch einen Stau blockiert. Frage dich einmal, in welchen Bereichen du an alten Problemen festhältst und so den natürlichen Fluss deiner eigenen Entwicklung behinderst. Nun solltest
du die Gelegenheit ergreifen und endlich einmal bewusst loslassen, die alten Zöpfe endlich abschneiden. Und gib deinen Nieren Liebe,
Schrumpfniere (auch bei künstl. Nieren, Dialyse) Dies ist der vorläufige Endpunkt, wenn die zuvor beschriebenen Probleme nicht beachtet, nicht aufgelöst oder ins Bewusstsein integriert wurden. Nun bekommst du eventuell einen neuen Partner,
die Dialysemaschine zur künstlichen Blutwäsche. Mit ihr bist du nun aufs engste verbunden, du stehst in engster Abhängigkeit und kannst nun wieder einmal feststellen, dass es keinen perfekten Partner gibt, solange du selbst
noch nicht vollkommen bist. Es ist ganz wichtig, dass du in dir Liebe und Zuneigung entwickelst und deine Probleme nicht auf andere projizierst. (Beachte auch die Anmerkung unter Nierenprobleme
Blase
Blasenentzündnng (Zystitis) In unserer Blase warten die von den Nieren
ausgesonderten Stoffe darauf, ausgeschieden oder losgelassen zu werden. Die Aufforderung dazu geschieht durch einen Druck. Bei der Blasenentzündung äussert sich das Loslassen als Schmerz. Du kannst trotz starkem Druck kaum
etwas Gehen lassen. Hier zeigt sich ganz eindeutig deine Unfähigkeit loszulassen, und dies in sehr akuter Form, da es sich um einen entzündlichen Prozess handelt. Vielleicht hast du dich auch selber unter Druck gesetzt und
projizierst dies nun auf andere. So solltest du längst überholte Themen und Inhalte lieber freiwillig ausscheiden, da sie nur noch Ballast da? stellen. Gehe einmal ganz bewusst all deine gewohnten, liebgewonnenen Ansichten
durch und sehe, was du davon aus Ängstlichkeit festgehalten hast und was schon lange überflüssig geworden ist. Lass diese Dinge dann freiwillig laufen, dann brauchst du nicht erst eine Blasenentzündung, die dich darauf
aufmerksam macht.
Blasenschwäche (allgemein) Langanhaltende Erwartungsängste erzeugen eine
Blasenschwäche. Du stehst unter einem psychischen Druck, den du nach unten zur Blase geschoben hast und nun dort erlebst. Du solltest wissen, dass sich das Loslassen von Druck immer befreiend auswirkt. Nur solltest du besser
zuerst oben im Bewusstsein loslassen, dann regelt sich die Blasenschwäche von selbst
Reizblase Die
Reizblase zeigt einen chronisch bestehenden (empfundenen) Dauer- druck an, der wie zuvor beschrieben nach unten zur Blase geschoben wurde, da du ihn "oben" verdrängt hast. Sieh dir einmal deine ,,Druckprobleme"
bewusst an, weiche ihnen nicht aus, schiebe sie nicht weg, verdränge sie nicht, dann wird sich der "reizende Druck" umwandeln können, du wirst wieder frei und zufrieden.
SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT
Fehlgeburten (allgemein) Bei Fehlgeburten ist immer eine
bewusste oder unbewusste Ablehnung des Kindes vorhanden. Oft sind es familiäre Spannungen oder Streitigkeiten, die dahinterstehen. Die ,,Krankheit" macht auch hier ehrlich. Möchtest du wirklich ein Kind, so sollte es
erwünscht und willkommen sein. Und dann wird es ein überwältigendes, positives Erlebnis für euch beide werden.
Frühgeburten (allgemein) Eine Frühgeburt deutet darauf hin, dass die Mutter das Kind frühzeitig loswerden wollte, sich dies jedoch nicht eingestehen wollte oder konnte. Diese Tatsache wird selbstverständlich fast immer
bestritten. Oft ist eine unbewusste Ablehnung gegen eine weitere Schwangerschaft vorhanden. Die Frühgeburt zeigt, was du verbergen wolltest, und macht dich ehrlich. Willst du eine Frühgeburt verhindern, so gib deinem
Ungeborenen deine ganze Liebe und Aufmerksamkeit
Scheinschwangerschaft Bei einer
Scheinschwangerschaft besteht einerseits ein starker Wunsch nach einem Kind, andererseits eine unbewusste Angst vor der damit verbundenen Verantwortung. Bei Frauen, die alleine leben, zeigt sich darin gewöhnlich der Wunsch nach
einem Wesen, das man lieben und bemuttern kann, ohne dass sie den mit einer Partnerschaft verbundenen Sex auf sich nehmen müssen. Verantwortung wie auch Sex sind Bereiche des Lebens, die schön und er füllend sein können, wenn
du dich für sie öffnest und bewusst hineingehst. Wenn du innerlich ganz ja dazu sagst, werden sich auch die äusseren Umstände dementsprechend ergeben, denn Gleiches zieht nach dem Gesetzt der Affinität Gleiches an.
Schwangerschaftsprobleme (allgemein) Hier zeigt sich sehr deutlich eine gewisse Ablehnung des Kindes
durch die Mutter. Je stärker diese Behauptung bestritten wird, desto zutreffender dürfte sie sein, denn wenn etwas zutrifft, macht es dich betroffen. Dabei geht es hier nicht um eine Wertung, nicht um gut oder böse, sondern um
Ehrlichkeit; und jedes Symptom macht ehrlich. So frage dich einmal offen nach der Grund der Ablehnung in dir. Ganz offensichtlich habt ihr beide etwas voneinander zu lernen du und dein Kind. Öffne dich für das, was da auf dich
zukommt, und akzeptiere deine Situation. So wirst du dein Ungeborenes viel lieber haben können. Es ist wunderbar, wenn Menschliches Leben in dir entsteht.
Spätgeburt (allgemein) Die Spätgeburt symbolisiert das Gegenteil der Frühgeburt, denn dahinter steht eine gewisse Weigerung der Mutter, das Kind herzugeben. Das gleiche Problem vollzieht sich dann gewöhnlich nochmals
mit der Volljährigkeit des Kindes, wenn es das elterliche Haus verlässt. Auch dies ist eine Aufforderung, loszulassen von dem, woran man zu sehr festhält. In diesem Fall will die Mutter weiterhin das Kind nur für sich behalten.
Je mehr du gibst, desto mehr wirst du jedoch empfangen. Dies zu erkennen kann sehr befreiend für dich sein und dir viel Segen bringen. "Geben ist seliger denn Nehmen"(Apostelgeschichte 20, Vers 35).
SEXUALPROBLEME
Frigidität (sexuelle Gefühlskälte) Du kannst oder willst dich nicht
wirklich hingeben, nicht unterordnen, nicht die Unterlegene sein. Oft sind es auch die Ängste vor den eigenen sexuellen Wünschen und Trieben, die Angst, als unanständig angesehen zu werden, die dich daran hindert, etwas herein
oder hinaus zu lassen, und so bleibst du lieber kühl, frigide. Hingabe ist immer ein Sich öffnen, ein Hereinlassen. Viele Dinge können wir nur auf diese Weise in ihrer ganzen Tiefe und Schönheit kennenlernen. Das gilt auch für
die Sexualität. So akzeptiere sie in dir, und mache nicht durch deine Abwehr und Angst etwas Hässliches daraus
Geschlechtskrankheiten (allgemein) Praktisch alle Geschlechtskrankheitssymptome verhindern auf irgendeine Weise den Sexualverkehr; deshalb ist eine Art Selbstbestrafung sehr naheliegend. Im Hintergrund stehen gewöhnlich sexuelle
Schuldgefühle und der Glaube, die Genitalien seien schmutzig oder gar sündhaft. So lege ruhig mal eine Pause ein und mache dir klar, dass Sexualität im Grunde genommen etwas Schönes und Reines ist, wenn du sie als einen
Ausdruck von Liebe und einen Wunsch nach Einswerdung freudig und liebevoll akzeptierst. Dann gibt es auch keine Schuld oder Bestrafung.
Impotenz Bei sexuellen Potenzproblemen des Mannes ist immer eine Angst vorhanden loszulassen, eine Angst vor Kontrollverlust und vor Verdrängtem. So wird dann die benötigte Energie im Kopf festgehalten,
statt dort zu sein, wohin sie zu dieser Zeit gehört. Dahinter steht oft ein sexueller Druck oder Spannung, ein Schuldgefühl oder auch Trotz gegen einen früheren Partner und dann klappt gar nichts mehr! Wenn du dir dieser Dinge
einmal bewusst bist, so wirst du erkennen, dass du mehr in deine Gefühle hineingehen solltest. Sex ist nicht mit dem Verstand zu regeln. Gib dabei dein Inneres, deine wirkliche Liebe, oder lass es lieber ganz sein. Wenn du den
Intellekt loslässt, wird die Kraft des Gefühls und die Freude sexueller Energie sich mit Leichtigkeit ausdrücken.
Scheidenkrampf (Vaginalkontraktion) Du versuchst etwas, das du liebst, festzuhalten, oder du hast Angst, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es könnten auch sexuelle Schuldgefühle dahinterstecken. So sei dir bewusst, dass du
nur loszulassen brauchst und dass auf dieser Welt nichts verlorengeht, schon gar nicht wahre Liebe. Wisse, dass alles an dir schön ist.
SONSTIGES
Brust (Wundheit / Zysten) Dieses Symptom macht dich darauf aufmerksam, dass du das Beschützenwollen und Bemuttern etwas übertreibst, und vielleicht ist
dein Verhalten schon beherrschend und anmassend geworden. Du bist dir dessen jedoch nicht bewusst, und so setzt dir dein Körper dieses Signal. Akzeptiere, dass jeder Mensch ein freies Wesen ist, dass jeder seinen eigenen Weg
gehen und finden muss. Erlaube es dir und anderen, unabhängig und frei zu sein
Menstruationsprobleme (allgemein) Menstruationsprobleme sind ein innerer Protest gegen echte Hingabe, ein unbewusster Widerstand gegen die eigene Weiblichkeit, gegen Sex und den Mann. Oft ist auch ein Gefühl der Schuld und der Gedanke
von Sünde und Schmutzigkeit bezüglich der Sexualität vorhanden. Eine Frau zu sein bedeutet, die Kräfte der Hingabe, des Annehmens, der Offenheit und der Liebe in sich zu erfahren und zu entwickeln. Diese Eigenschaften bilden
einen wichtigen Gegenpol zu den Kräften von Widerstand und Durchsetzung des Ego, die heute in der Welt vorherrschend sind (Yang-Kräfte). So erkenne die Schönheit und Kraft, die in der Weiblichkeit liegt, und akzeptiere sie auch
in dir.
Prostatabeschwerden Hast du diese Beschwerden, so hast du übersehen, dass sich in dein
Bewusstsein einige Fehlurteile eingenistet haben. Der Glaube an Niederlagen und Angst vor dem Altern oder das Aufgeben von wichtigen Lebenszielen stehen hier im Hintergrund des Symptoms. Mit deiner ,,Miesmacherei" schiebst
du oft Schuld auf andere. Auch ein innerer sexueller Druck und unbewusste sexuelle Schuldgefühle können manchmal dahinterstehen. Akzeptiere deine männliche, schöpferische Kraft in allen Bereichen deines Lebens, dann ist auch
Sex wieder ein ungetrübtes Vergnügen
Sterilität (Unfruchtbarkeit Bei der Frau zeigt Sterilität an, dass
aus irgendwelchen nicht bewussten Gründen die Schwangerschaft abgelehnt wird. Oder du wünschst dir ein Kind nur, um einen Partner zu halten, so dass deine eigentliche Motivation unehrlich ist. Beim Mann zeigt sich darin eine
Angst vor echter, tiefer Bindung, vor Verantwortlichkeit, die durch ein Kind erfüllt werden müsste. In beiden Fällen ist es wichtig, dass du dir selbst gegenüber Ehrlichkeit zeigst und dir deine wirklichen Wünsche eingestehst,
ohne sie jedoch zu verurteilen. Und dann tue den Schritt, der dir wirklich entspricht
Unterleibsentzündungen (allgemein) Wie jede Entzündung, so ist auch die Unterleib Entzündung eine aktuelle, akute Aufforderung des Körpers, einen Konflikt bewusst zu lösen, ein Problem, das im Bewusstsein verdrängt wurde. Das
Konfliktthema liegt hier im sexuellen Bereich. Es können verdrängte Schuldgefühle dahinterstehen oder das Gefühl, dass du etwas oder jemanden verloren hast, der dir sehr lieb war Werde dir deines inneren Konfliktes bewusst, und
sieh ihn dir offen und ehrlich an. Du wirst sehen, dass das Loslassen gar nicht so schwierig ist. Wirkliche Liebe ist etwas, das nie verlorengeht, so musst du sie auch nicht festhalten. Und Liebe ist frei von Schuld, auch in
ihrem sexuellen Ausdruck
Wechseljahrbeschwerden (Menopause / Klimaktenum) Ein ganzer Symptom
komplex drängt hier zur Betrachtung. Im Hintergrund erkennen wir Probleme wie: Angst vor dem Altern, Angst, dass du unattraktiv wirst, dass du nicht länger erwünscht bist, und eine gewisse Selbstablehnung. Deshalb zeigst du
durch die fliegende Hitze, dass du eigentlich noch eine heisse Frau bist, Jugendlichkeit und Fruchtbarkeit werden durch wiedereinsetzende Blutungen vorgetäuscht oder zurück ersehnt. Bedenke dabei: Nur das, was nicht gelebt
wurde, macht dich heiss, was du bereits durchlebt hast hingegen, lässt dich kalt. Lebe gemäss deinen natürlichen Bedürfnissen und nicht nach künstlichen Moralbegriffen oder gesellschaftlichen Erwartungen. Schaue dir diesen
Wandel, der sich nun in dir vollzieht, genau an, es ist weder gut noch schlecht, es ist Leben, und Leben heisst Wachstum und Veränderung. Gehe offen und freudig in diesen neuen Zyklus deines Lebens hinein.
Haut
Hautprobleme (allgemein) Die Haut ist jenes Organ, das unseren Körper von
der Umgebung abgrenzt. Sie stellt die äussere Grenze unseres stofflichen Seins dar. über die Haut treten wir mit unserer Umwelt in eine direkte Berührung. So symbolisiert sie den Bereich von Abgrenzung und Kontakt. Die
Beschaffenheit der Haut sagt etwas über den Menschen aus, der in ihr steckt. So hat ein empfindlicher Mensch oft eine dünne Haut. Eine widerstandsfähige, dicke Haut lässt dagegen eher auf ein dickes Fell schliessen. Eine
schwitzende Haut zeigt uns Unsicherheit oder Angst, eine errötende Haut Erregung. Die Abgrenzung zur Umwelt durch die Haut kann entweder von innen, zum Beispiel durch eine Entzündung, einen Ausschlag oder Abszess durchbrochen
werden oder von aussen durch eine Verletzung der Haut. Wenn du Probleme mit der Haut hast, solltest du dich immer fragen, wie es mit deiner Kontaktfähigkeit, Zärtlichkeit usw. steht, ob du dich vielleicht zu sehr abgrenzt und
ob es etwas bei dir gibt, das diese Abgrenzung durchbohren, durchbrechen will. Löse dich vor der Begrenzung trete liebevollen mit der Umwelt in Kontakt
Abszess Da ein innerer Konflikt auf der geistigen Ebene nicht frei werden konnte, kommt es nun auf der Haut zur Explosion, zu einer Entzündung auf der
stofflichen Ebene. Du erlebst nun am Körper die Auseinandersetzung, die du auf der psychischen Ebene mit all ihren Schmerzen und Gefahren gemieden hast. So erzwingt sich der Konflikt seine Daseinsberechtigung als Entzündung.
Durchlebe deine Konflikte besser bewusst, ohne ihnen immer auszuweichen, löse sie freiwillig, ohne dass sie erst den schmerzhaften Weg über die Körperlichkeit gehen müssen.
Akne Wenn du unter Akne leidest, so ist das ein Zeichen dafür, dass etwas in dir durchbrechen, sichtbar werden will, dass du es aber aus Angst, Unsicherheit oder
Scham unterdrückst. Dieser Konflikt manifestiert sich nun auf der Haut als Akne. Bei der Pubertätsakne ist es die noch unbekannte Sexualität, die nun in dein Leben tritt, die du aber aus Angst vor dem Ungewohnten verdrängst.
Die Akne zeigt eine unbewusste Abwehr gegen den Hautkontakt mit einem anderen Menschen, auch wenn du dich vielleicht innerlich danach sehnst. Das Sichtbar werden deines inneren Konfliktes auf der Haut will dir zeigen, dass du
die Grenze des Ich überwinden musst, um zum Du zu finden. So akzeptiere alle Kräfte und Wandlungen in dir. Sexualität ist etwas Natürliches und Schönes. Öffne dich für das Du.
Ekzem Ein Ekzem will dich darauf hinweisen, dass es etwas in deinen Gefühlen oder in deinem Unterbewusstsein gibt, das dich ärgert oder juckt, und das bewusst
verarbeitet werden will. Es zeigt auch, dass in dir eine Abwehr besteht, weil du dich in deiner Individualität verletzt oder bedroht fühlst. Nur solange eine Grenze in dir selbst besteht, ist eine Grenzverletzung möglich. Werde
dir bewusst, was dich immer wieder juckt und ärgert, und integriere es bewusst in dein Leben. Wenn du deine Begrenzung öffnest, wird Liebe und Verständnis die Bedrohung ablösen.
Furunkel Ein Furunkel weist auf einen akuten, inneren Ärger hin, der sich Bahn brechen, sich Luft schaffen will. Unterdrücke deinen Ärger nicht, lass ihn
in dir geschehen, sowie er es von selber will, solange er deine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Schaue ihn dir an, er ist ein interessantes Phänomen. Und auf einmal ist er dann verraucht. Du bist wieder frei und offen. Ein
Furunkel ist nicht notwendig
Geschwüre Etwas bedrückt dich, eine unbewusste Furcht oder Spannung nagt an
dir. Schaue dem, was dich ängstlich macht, dich bedrückt, mitten ins Gesicht. Und schaue dir an, wie du darauf reagierst, weiche nicht aus. Du wirst sehen, wie die Angst, der Druck vergeht und du wieder ruhig und zuversichtlich
wirst. So wird das Geschwür überflüssig
Gürtelrose (Herpes zoster) Die Gürtelrose zeigt, dass seit
längerer Zeit eine innere Spannung, eine Ungewissheit oder Unentschiedenheit in dir besteht. Die entstehenden Schmerzen resultieren aus Aggressionen, die jedoch nicht freigesetzt wurden, und nun richten sie sich gegen dich
selbst (Autoaggression). (Siehe auch Galater 6, Vers 7). Du solltest dich einmal fragen, was bei dir so ungewiss ist. Wo kannst du dich nicht entscheiden? Vertraue dich dem Fluss des Lebens an, gehe ohne Furcht mit den
Ereignissen, sie werden dich richtig führen. Hab Vertrauen, dass sich alles so entwickeln wird, wie es für dich optimal ist.
Hautaussehlag Der Hautausschlag kann ein Zeichen dafür sein, dass du dich in deiner Abgrenzung bedroht fühlst und nun versuchst auszuschlagen, um dich zu schützen. Gleichzeitig möchtest du aber auch
Aufmerksamkeit auf dich ziehen. Du hast Emotionen aus Unsicherheit unterdrückt, und sie drängen nun in die Sichtbarkeit. Eine Bedrohung besteht jedoch nur so lange, wie du dich selbst verschliesst. Lerne das nötige Vertrauen
zurückzugewinnen und dir deiner verdrängten Gefühle bewusst zu werden. So sei dir selbst gegenüber offen, dann kannst du dich auch für den anderen öffnen und wirst positive Aufmerksamkeit bekommen.
Juckreiz Irgend etwas juckt dich, reizt deine Haut. Vielleicht ist es ein unbefriedigter Wunsch, vielleicht eine unbewusste Sehnsucht nach Hautkontakt
oder auch ein Ärger, der dich beisst. Etwas drängt von innen auf deine Haut und will endlich von dir wahrgenommen werden. Kratze lieber in deinem Bewusstsein nach dem, was dich juckt. Akzeptiere deine Wünsche wie auch deinen
Ärger als einen Ausdruck deiner Lebendigkeit, ohne sie jedoch auf andere zu projizieren. Dann wird sich schon bald eine Lösung finden
Milchschorf (Ekzem bei Säuglingen) Hat dein Baby Milchschorf, so will es dir damit zeigen, dass es sich emotional vernachlässigt fühlt oder mehr Berührung, Körperkontakt haben möchte. Es ist ein Versuch des Babys, die empfundene
Isolation zu durchbrechen. So gib deinem Baby viel Aufmerksamkeit und Liebe. Streichele es und gib ihm viel liebe sooft du kannst.
Schuppenflechte (Psoriasis) Die Schuppenflechte ist eine Art Panzer, den sich meist besonders empfindliche Menschen zulegen, aus Angst vor emotionaler Verletzung. Nun kommt nichts mehr hinaus und nichts mehr herein, die
Grenze ist perfekt gesichert. So zeigt sich ein Konflikt zwischen der Sehnsucht nach Nähe und der gleichzeitigen Angst davor. Die Schrunden und offenen Wunden sind ein Hinweis darauf, dass man sich wieder öffnen muss, auch wenn
dies Verwundbarkeit bedeutet. Öffne dich dem Leben, in welchen Ausdrucksformen es auch zu dir kommen mag. Sei auch bereit, emotionale Schmerzen und Verletzungen anzunehmen, verschliesse dich nicht aus Angst davor. Schaue sie
dir einfach an, dann hören sie bald auf, dir weh zu tun. Lasse wieder Gefühle frei herein und hinaus.
Verbrennungen (auf der Haut Auch eine Verbrennung ist eine Verletzung der Grenze zwischen dem Ich und der Umwelt. Um wirklich lieben zu können, muss diese Grenze fallen. Vielleicht ist es der Wunsch nach Liebe, der dir auf der
Haut brennt, die du dir aber nicht leisten willst. Es kann auch ein falscher Umgang mit dem Feuer des Lebens dahinterstecken, so dass es in dir als Ärger oder Wut entbrannt ist. Ferner ist es auch möglich, dass du Gefahren
falsch einschätzt und dir dadurch die Finger verbrennst, manchmal auch den Mund. Feuer ist ein lebendiger Ausdruck von Energie. Wenn es sich als Liebe manifestiert, kann es Herzen zum Schmelzen bringen. So lass es zu. Wenn das
Feuer der Wut in dir brennt, so setze dich einmal hin und schaue es dir an, ohne deinen Ärger auf andere zu projizieren. Wenn du es bewusst brennen lässt, wirst du beobachten können, wie es nach einem Aufflackern allmählich
verraucht und wieder Platz macht für Frieden, Harmonie und die Glut der Liebe.
Warzen Warzen zeigen dir; dass
du etwas in dir als hässlich empfindest, etwas, wofür du dich schuldig fühlst. Du solltest wissen, dass alles in dir ein Ausdruck des Spiels des Lebens in seinen verschiedenen Variationen ist. So hat alles seine Berechtigung
und ist auf seine Art schön wenn du es nicht verurteilst. Auch du bist schön und liebenswert. Wenn du das endlich erkennst, brauchst du auch keine Warzen mehr.
BEWEGUNGSAPPARAT
Bewegungsapparat (allgemein Der Bewegungsapparat symbolisiert Beweglichkeit und Flexibilität, wie auch unsere
innere und äussere Haltung. So sprechen wir zum Beispiel von einem aufrechten Menschen, von einem erstarrten oder von einem gebeugten Menschen. Der Bewegungsapparat setzt sich aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern zusammen.
Die Knochen bilden das innere Gerüst, das dem restlichen Körper seinen Halt gibt. So haben die Knochen mit Festigkeit zu tun und mit Massstäben und Normen, die dem Menschen Halt geben sollen. Werden diese Massstäbe zu starr, so
werden analog dazu unsere Knochen unflexibel und brüchig oder sie werden uns gebrochen. Die Muskeln und Gliedmassen symbolisieren Beweglichkeit und Aktivität. Mit den Händen betasten wir etwas und greifen zu; so haben sie mit
Begreifen und Handlungsfähigkeit zu tun. Mit unseren Beinen schreiten wir im Leben vorwärts. Probleme mit den Beinen weisen auf Schwierigkeiten in diesem Bereich hin. Unsere Knie haben etwas mit Demut zu tun. Wir sollten sie
auch im Alter noch leicht beugen können. Und mit den Füssen stehen wir mehr oder weniger fest auf dem Boden. So weisen sie auf die Bereiche von Standhaftigkeit und Verwurzelung, aber auch auf Verständnis und Demut
hin.
Gewebeübersäuerung Acidose Die Acidose zeigt dir auf der körperlichen Ebene an, dass du unverdaute
Themen, die du nicht lösen oder erlösen wolltest, in unterbewusste Bereiche abgelagert hast. Verdrängung ist jedoch keine Endlösung, auch wenn es zunächst so scheint. Irgendwann ist dein Körper so übersäuert, dass du echte
körperliche Beschwerden, wie zum Beispiel Rheuma, bekommst. Schaue dir deinen Ärger und deine Probleme an und bearbeite sie besser gleich bewusst, ohne sie zu verdrängen. Alles was du im Bewusstsein löst, brauchst du nicht mehr
auf der körperlichen Ebene zu erleiden. Eine Acidose-Therapie ist recht schmerzhaft, Konflikte zu lösen bringt Freude und Befreiung
Alterssteifheit (allgemein) Die Alterssteifheit findet immer dann ihren Ausdruck auf der körperlichen Ebene, wenn das gleiche Phänomen auf der geistigen Ebene keine Beachtung findet. Dort sind immer Unflexibilität,
eine gewisse Erstarrung und zu enge Normen zu beobachten. Oft ist der Betroffene auf bestimmte Grundsätze versteift, in eine psychische Erstarrung geraten und anpassungsunfähig geworden. So lass von deinem starren Denken und
Vorstellungen los. Dann kann auch dein Körper wieder frei und flexibel werden. Öffne dich!
Arthritis (Gelenkentzündung / allgemein) Die Arthritis zwingt dich zur Ruhe, eine eventuelle überaktivität wird kompensiert. Diese überaktivität fand jedoch nur auf der körperlichen Ebene statt, während dein Geist eher steif und störrisch
wurde, sogar starrsinnig. Frage dich einmal ehrlich danach. Vielleicht bist du auch übermoralisch und übergewissenhaft. Bitterkeit, Groll und Unmut sind die Folge. Du fühlst dich im Grunde genommen nicht geliebt. Liebe ist
überall, du brauchst dich nur zu öffnen und sie hereinzulassen. Sei freundlich, liebevoll und verständnisvoll zu dir, dann wirst du das gleiche auch anderen geben können und von anderen bekommen (Gesetz der Affinität). Sei
selbst frei und gib auch anderen diese Freiheit. Auch Vergebung ist Liebe, wenn sie echt ist.
Arthrose (allgemein) In
der Arthrose erkennen wir eine weitere Eskalationsphase des zuvor beschriebenen Symptoms. Offensichtlich hast du an deiner inneren Einstellung nichts geändert, sondern dich noch mehr in deinen Vorstellungen und Meinungen
versteift. Nun bist du festgefahren und beginnst einzurosten. Auch hier solltest du im Bewusstsein ansetzen, denn dein Körper folgt deinem Geist. Innere Beweglichkeit wird allmählich auch die äussere Beweglichkeit
wiederherstellen. Die ganze Schöpfung ist in Bewegung, und darin liegt ihr Spiel, ihr Tanz, ihre Freude. Sag ja zu diesem Spiel, zur Bewegung
Bandscheibenvorfall (Prolaps) Hier zeigt sich eine gewisse Unentschlossenheit, oft mit dem Gefühl verbunden, von anderen emotional nicht unterstützt zu werden. Etwas hat sich in dir verklemmt, so bist du steif und
unbeweglich geworden. Vielleicht hast du dir auf der Suche nach Liebe und Anerkennung zuviel aufgeladen, und jetzt stehst du unter einem Druck. So wirst du jetzt zur Ruhe gezwungen, dies ist eine gute Gelegenheit und eine
Aufforderung, deine Situation zu betrachten und neu zu ordnen. Habe den Mut zur Unabhängigkeit von der Meinung anderer, und öffne dich für das innere und äussere Leben, dann wirst du wie der beweglich und frei. Wenn du
Vertrauen in das Leben hast, wird es dich immer unterstützen sei offen für diese Unterstützung.
Beinprobleme (allgemein) Mit unseren Beinen schreiten wir in die Zukunft, und wenn du Zukunftsangst hast oder wenn du meinst, dass es in deinem Leben so nicht mehr weitergeht, dir dies jedoch nicht eingestehst, werden es dir
deine Beine schon zeigen, sie hemmen dich am Fortschreiten. So schaue dir deine Situation bewusst an, und gestehe dir deine Angst oder Abwehr ein. Wenn du aussen nicht weitergehen kannst, so gehe nach innen, sammle dort Ruhe
und Kraft, und dann frage dich, was du wirklich willst und was du leicht und gut bewältigen kannst. Stehe dazu, und dann unternimm Schritte in diese Richtung. So wirst du wieder mit Zuversicht und Freude vorwärts gehen können.
(Siehe auch unter Fussprobleme.
Bindegewebsschwäche (allgemein) Die Bindegewebsschwäche zeigt
immer einen gewissen Mangel an innerem Halt und einen Mangel an geistiger Spannkraft. Deshalb bist du auch so leicht verletzbar und auch nachtragend, was durch die vielen kleinen oder grossen blauen Flecken an deiner Haut nach
jedem kleinen Anstoss sichtbar wird. Frage dich auch hier, was du selbst eigentlich willst. Stehe zu dir und deinen innersten Wünschen, dann wirst du mehr Halt und mehr Kraft in dir finden. Du musst nicht immer nachgeben. Sei
du selbst, dann wirst du unabhängig von der Liebe anderer, und du wirst merken, dass sich in der Tiefe deines Wesens sehr viel Liebe und viel Schönes verbirgt, das du dann auch an andere weitergeben kannst.
Brüchige Knochen Unsere Knochen geben uns Halt, so wie es auch Normen und Massstäbe tun sollten. Werden unsere
Normen jedoch zu eng und starr, so zeigen uns dies auch unsere Knochen auf der körperlichen Ebene. Löse dich von deiner innerer Erstarrung und von zu engen und starren Massstäben in deinem Leben. Hier ist bewusstes Loslassen
gefordert, Treibenlassen, Geschehenlassen, Akzeptierenkönnen, ohne zu werten. So wirst du wieder anpassungsfähig und flexibel
Buckel (starke Wirbelsäulenverkrümmung) Eine verkrümmte Wirbelsäule weist darauf hin, dass du Demut leben solltest. Da dir diese Demut fehlt, haben sich Wut und Ärger in deinem Rücken aufgestaut. So zeigt dir auch hier dein Körper
recht deutlich, was dir in deinem Bewusstsein fehlt. Bist du bereits mit einem Buckel geboren, so ist es in diesem Leben deine Aufgabe, Demut zu lernen und zu integrieren. Du hast es dir selbst so ausgesucht, und so solltest du
diese deine Aufgabe akzeptieren. Alles ist richtig und gut, so wie es ist, und niemand hat dir je geschadet, das solltest du erkennen. Andere Menschen sind nur Erfüllungsgehilfen deines Schicksals (nach Döbereiner).
Sehnenzusammenziehung in der Hand (Dupuytrensche Kontraktur) Krankheit macht ehrlich! Und hier zeigt
sich ganz besonders deutlich, was dir im Bewusstsein fehlt. Deine Hand wird wie durch Zwang geschlossen, so fehlt es dir offensichtlich an Offenheit. Aggressionen und Feindseligkeit sollen versteckt werden, und nun wird die
geballte Faust als Aggressionssymbol erzwungen. - So öffne deinen Geist, lebe deine Gefühle offener und du wirst mit geöffneten Händen empfangen können.
Frakturen (Knochenbrüche/ allgemein) Der Knochen, das Symbol für Festigkeit, Normerfüllung und Halt, zeigt dir durch einen Bruch, dass du offensichtlich das Ende einer Entwicklungsphase übersehen hast, so dass der Körper dir
diesen fälligen Bruch erst anzeigen muss. Es kommt zu einer Unterbrechung, um zu einem neuen Durchbruch zu gelangen. Oft wurde auch die körperliche Aktivität übertrieben und die geistige vernachlässigt. - So lass dich ruhig mal
unterbrechen, oder noch besser, unterbrich selbst deinen eventuell zu starren Weg, sei flexibel im Geist, so bist du auch flexibel und ungebrochen im Leben. Sei beugsam, dann geben deine Knochen nach
Fussprobleme (allgemein) Fussprobleme sind ähnlich zu deuten wie Beinprobleme. (Wenn die Zehen betroffen sind, so
betreffen sie kleinere Details der Zukunft.) Auch hier gibt es eine gewisse Zukunftsangst, hervorgerufen durch ein mangelndes Verständnis der Gesetzmässigkeiten des Lebens. Das Fussproblem zeigt dir dies ganz deutlich, indem es
dich daran hindert, mühelos vorwärts zu gehen. Oft weisen Fussprobleme auch auf einen zu starken willentlichen Fortschritt hin, der auf diese Weise gebremst wird. - Erkenne, dass sich Fortschritt immer aus den beiden Polen von
Ruhe und Aktivität zusammensetzt. Folge nun der Aufforderung deines Körpers und gehe bewusst in den Ruhepol. Finde die Stille in dir, aus der Wahrheit und Verständnis sowie Liebe und Kraft erwachsen. Dann wirst du dich wieder
voller Freude vorwärts bewegen können.
Gicht Wenn du an Gicht leidest, wirst du körperlich starr und steif und
offensichtlich warst du im Bewusstsein schon lange unflexibel und festgefahren. Ärger und Ungeduld haben sich in deinen Gedanken abgelagert, und du wirst nun zur Ruhe gezwungen. Vielleicht hast du mit deiner herrischen
Art andere dominieren wollen, und jetzt wirst du von deiner Gicht selbst beherrscht. So gehe bewusst in die Ruhe und Stille, werde in dir selbst wieder weit und aufnahmebereit, und lass die anderen ihre eigenen Wege gehen, lass
sie sein wie sie sind. Jeder Mensch hat das Recht auf Freiheit, und alles ist in Ordnung, wenn wir nur ja sagen können.
Handbeschwerden allgemein Mit unseren Händen greifen wir zu, wir ergreifen Gelegenheiten und begreifen neue Gedanken und Ideen. Probleme mit den Händen zeigen eine bewusste Furcht davor, zuzupacken sowie neue Ideen
aufzunehmen und alte loszulassen. Wenn du nicht zugreifen willst oder kannst, so öffne einfach deine Hände und schau, was dir hineingelegt wird. Öffne deine Seele, deine Aufnahmebereitschaft und sei neugierig auf das
Leben
Hüftprobleme (allgemein, z. B. Coxarthrose Auch Hüftprobleme zeigen eine gewisse Starrheit und
Unflexibilität an. Dies resultiert aus einer Zukunftsangst und aus der Unfähigkeit, dich bei wichtigen Dingen zu entscheiden. Zwinge dich nicht zum Fortschritt. Ruhe, Lebenskraft und Vertrauen in dir entfalten, auf deren Basis
du dann wieder freudig und freiwillig Entscheidungen triffst und vorwärtsschreiten kannst. Dann wird jeder Schritt wieder echter Fortschritt sein.
Ischiasbeschwerden (Lumbago) Ischiasbeschwerden zwingen dich zu mehr Ruhe, Aktivität wird verhindert. Offensichtlich gibt es eine Überlastung, die häufig
einhergeht mit einer gewissen Angst vor der Zukunft wie auch mit Geldsorgen. Nicht selten soll ein bestehendes Gefühl der Kleinheit oder Minderwertigkeit durch grosse Taten kompensiert werden. Folge auch hier der Aufforderung
zur Ruhe, aber lass sie zu einer bewusst erlebten Ruhe und inneren Stille werden. Akzeptiere und betrachte auch deine Ängste und deine Grenzen, anstatt sie zu verdrängen oder zu kompensieren. Schaue hin, und akzeptiere dich und
das Leben, ohne zu urteilen. Dann wirst du entdecken, dass das Gute überall ist, dass du gestützt und beschützt bist. Hab Freude und Zuversicht
Knieprobleme (allgemein) Wenn du dich innerlich nicht beugen kannst oder willst - aus Stolz, Starrköpfigkeit, Egoismus oder einer unbewussten Furcht -, so zeigt sich das in unflexiblen, unbeugsamen Knien. Du kannst
schlimmeren Kniebeschwerden vorbeugen, indem du mehr Toleranz und Mitgefühl und die Fähigkeit zur Vergebung entwickelst. Wenn du dich wieder innerlich in Demut beugen kannst, können sich auch bald wieder deine Knie
beschwerdefrei beugen
Lähmung (allgemein) Die Lähmung zeigt immer eine gewisse Flucht aus der Verantwortung,
die oft aus Angst oder einem Schock resultiert. Nicht selten ist auch eine geistige Unflexibilität vorhanden, welche jedoch gewöhnlich nicht beachtet oder verdrängt wurde. Du solltest erkennen, dass du eins bist mit allem Leben
und alle neuen Erfahrungen, und alle Bewegung im Leben willkommen heissen.
Leistenbruch (ähnliches gilt auch für den Nabelbruch) Überanstrengung, Druck und geistige Belastung sowie ein Hang zur Selbstbestrafung stehen hinter einem Leistenbruch. Deine schöpferische Kraft ist in eine falsche Bahn geraten. - Sei dir dessen bewusst
und fliesse sanft und harmonisch, voller Liebe und Feingefühl mit deinem Leben. Nimm dich selbst an, wie du bist.
Chronische Wirbelsäulen
Verkrümmung (Morbus Bechterew) Hier erkennen wir sehr deutlich eine manifestierte, jedoch nicht bewusst gelebte Unbeugsamkeit, die aus einem starken Egoanspruch resultiert. Der
Patient sieht nun, wie steif und unbeugsam er in Wirklichkeit ist. Deshalb ist Vorbeugen (Demut) besser, als erst gebeugt zu werden. So sehe nicht nur dich und deine Ansprüche und Bedürfnisse. Werde wieder flexibler im Geist
und nachgiebiger, dann könntest du aufrecht durchs Leben gehen, mit innerer Freude und in Frieden mit dir und der Welt.
Multiple Sklerose (MS) Die MS entsteht oft durch den Versuch, alles ständig unter Kontrolle zu haben. Hier spielt nun dein Körper nicht mehr mit und will dir den Hinweis geben, von deinem eisernen Willen und deiner
Unbeugsamkeit loszulassen. Wahrscheinlich haben sich auch dein Geist und dein Herz im innersten verhärtet. So fliesse freudig und freiwillig mit dem Fluss des Lebens. Gib deine Herrschaft und Kontrolle auf, entspanne dich und
lass los, ganz und gar! Habe Vertrauen zu der inneren Führung in deinem Leben und überlass dich ihr. Auch eine Entspannungs- oder Meditationstechnik wird dir dabei sehr helfen können.
Muskelkrämpfe (allgemein) Ein Krampf bedeutet immer eine starke Spannung, etwas festhalten wollen, nicht loslassen können. Dabei geht es oft um Dinge und
Situationen, die längst überlebt sind und abgelegt sein sollten. So entsteht ein Stau, und im Krampf macht sich dann die Unterdrückung Luft und lebt sich aus. Lege besser freiwillig alles Unnötige und Vergangene beiseite, sei
frei und entspannt und erlaube deinem Leben zu fliessen, locker und harmonisch. Eventuell mag dir auch eine Meditationstechnik wertvolle Hilfe leisten, denn dort lernst du, das Loslassen
Nackenbeschwerden (allgemein, z.B. Genicksteife) Unser Nacken steht mit Hartnäckigkeit eng in Verbindung. Oft geht damit die Weigerung einher, alle
Seiten einer Sache zu betrachten, also eine gewisse Eigen- und Starrsinnigkeit, welche du offensichtlich nicht bemerkt hast. So sei beweglich und tolerant und heisse auch andere Meinungen freudig willkommen, so wird sich auch
dein Nacken nicht erst verhärten müssen. (Lies dazu einmal die Bibel, Sprüche 29, Vers 1, und Nehemia 9, Vers 16
Polyarthrltis Dieses Symptom weist auf einen Menschen hin, der wie unter einem Zwang ein übergewissenhaftes und übermoralisches Verhalten erkennen lässt, woraus sich Starrheit und Sturheit ablesen lassen. Auch eine
Tendenz zur Selbstaufopferung ist gewöhnlich vorhanden. Dahinter steckt jedoch eine verdrängte, uneingestandene Aggression: ,,Die andern sollen einmal sehen, wie schwer ich zu kämpfen habe!" Dabei ist Aufopferung durchaus
Lobenswert, betrachte jedoch einmal kritisch deine wirkliche Motivation. Spiegelt sie wirklich Liebe wider! Lässt du anderen ihren eigenen Freiraum, lässt du sie ihr eigenes Leben führen? So sollte es auch in deinem Bewusstsein
keine Zwänge geben. Liebe, Vergebung, Freiheit und Einverstanden sein sind Tugenden, die für dich besonders wichtig sind. Werde offen dafür
Rachitis (englische Krankheit) Gefühle haben in deiner Kindheit eine Nebenrolle gespielt, bei der Altersrachitis auch in deinem späteren Leben. Es fehlt an Liebe und Geborgenheit und dadurch an innerem Halt. Man könnte auch
von einer emotionalen Unterernährung sprechen. So achte etwas mehr auf diese Bereiche und bedenke, dass wir ständig alle durch universelle Energien ernährt werden, dass wir in der Liebe des Universums geborgen sind, wenn wir
sie nur zu uns hereinlassen. Eine Blume braucht nur ihre Blütenblätter zu öffnen, und schon erhält sie die wärmenden Sonnenstrahlen. Öffne dich weit!
Rheuma (allgemein) In deinem Bewusstsein fehlt die wahre Liebe. So haben sich Ärger, Groll, Bitterkeit und Rachsucht in dir aufgestaut, und diese nicht gelebten Energien entladen sich nun in deinem eigenen Körper
in Form von entzündlichen Prozessen. Warum stehst du nicht zu deinen Gefühlen und Aggressionen, warum blockierst und verdrängst du sie? Schau sie dir einmal genau an, zusammen mit deiner Sturheit, Unbeugsamkeit und
Herrschsucht. Und dann verurteile sie nicht. Habe Mitgefühl für dich und für andere, und lerne, dich selbst mit all deinen Gefühlen zu akzeptieren und zu lieben. So kannst du deine negativen Gefühle aus ihrer Verbannung erlösen
und sie endlich gehen lassen, du wirst wieder friedvoll und gütig.
Rückenprobleme (allgemein) Unser
Rücken stützt unseren Körper und richtet ihn auf so hat er mit Unterstützung und Aufrichtigkeit zu tun. Probleme im Rücken zeigen eine über Belastung an, die du wahrscheinlich nicht wahrhaben willst. Auch hast du sicherlich das
Gefühl, nicht genügend unterstützt zu werden. Im oberen Rücken abschnitt zeigt sich vor allem ein Mangel an emotionaler Unterstützung und dadurch an innerem Halt. Wahrscheinlich hältst du auch selbst deine Liebe zurück. Im
unteren Rückenbereich besteht der empfundene Mangel eher im materiellen und finanziellen Bereich, in einer Angst vor der Zukunft in Verbindung mit dem Geld. Die Kraft, die das Universum hervorgebracht hat und erhält, hat auch
dich hervorgebracht und wird dich auf jeder Ebene erhalten und unterstützen. Du musst dich lediglich dafür öffnen und nicht immer nur auf dein kleines, begrenztes Ich bauen. Gib auch anderen deine Liebe und dein Vertrauen, so
wird beides nach dem Gesetz der Affinität auf dich zurückkommen
Schiefhals Der Schiefhals zeigt eine
innere Unsicherheit an, du möchtest der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen und der Konfrontation ausweichen. So wendest du dich unfreiwillig ab, da du dir deine Abneigung nicht eingestehen kannst. Auch hier macht das Symptom
ehrlich. Gib deine innere Einseitigkeit auf und schaue dir ohne Furcht auch die andere Seite an. Durch bewusstes Hinschauen und Annehmen verliert alles seine Schrecken, und auch dein Hals kann sich wieder frei
bewegen
Schleimbeutelentzündung (Bursitis / allgemein) Wenn du eine Schleimbeutelentzündung
durchlebst, so zeigt dir dies, dass du lange deinen Ärger und deine Wut unterdrückt hast, deine Aggressionen gestaut und zurückgehalten hast. Du möchtest gerne mal so richtig auf den Tisch schlagen oder eventuell auch einen
Mitmenschen schlagen. Lasse deine Wut auf harmlose Art und Weise los, du wirst sicherlich eine Möglichkeit dafür finden. Halte sie nicht in dir fest, verurteile sie nicht, schaue sie dir bewusst an. Sie ist Energie und Kraft,
und wenn du sie akzeptierst, kann sie sich in eine positive Energie verwandeln, und auch die Kraft der Liebe kann wieder frei in dir fliessen
Schreibkrampf Der Schreibkrampf zeigt dir recht deutlich, dass du einen extremen Ehrgeiz und ein übersteigertes Anspruchsniveau erzwingen willst. Vielleicht möchtest du durch deine Leistung beeindrucken? Ein
Krampf zeigt jedoch immer Krampfhaftigkeit, eine künstliche Bemühung, etwas oder jemanden darzustellen, der man eigentlich nicht ist. So bewege dich mehr im Sein als im Wollen, und das Leben ist viel flüssiger; es ist wieder
locker und frei. Du bist auch ohne deinen übertriebenen Ehrgeiz wer! (Siehe auch unter Muskel- Krämpfe.)
Schulterprobleme (allgemein) Du hast dir wohl zuviel auf die Schultern geladen, und an dieser Last hast du nun zu schwer zu tragen. Betrachte dir einmal sehr genau, was du dir da aufgeladen hast, ob es wirklich nötig ist.
Und dann habe auch den Mut, einiges davon loszulassen, von deinen Schultern zu nehmen. So braucht dir dein Körper nicht erst diesen Hinweis zu geben, und lebst wieder freier, freudiger und unbelasteter.
Taubheit der Glieder (allgemeine Gefühlsstörung) Auch hier zeigt sich etwas in einem Symptom, das im Geist
schon lange unbewusst vorhanden ist: Du lebst in einer emotionalen Gefühlslosigkeit und hältst Liebe und Rücksichtsnahme zurück. Dein Gefühl ist taub, wie es nun deine Glieder auch sind. So reagiere offener auf das Leben und
öffne dich für Empfindungen von Liebe, Glück und Harmonie. Fühle und spüre das ganze Leben!
Verstauchung (allgemein) Auch im Leben stauchen wir manchmal jemanden zusammen. Und wenn wir das nicht mehr merken, ziehen wir uns unbewusst selbst eine Verstauchung zu, um darauf hingewiesen zu werden. - Aber warum auch
andere in das eigene Schema pressen wollen? Frei leben sie viel glücklicher, ihrem Leben entsprechend. Und du brauchst dann keine Verstauchungen zu ertragen. Wunderbar!
Wirbelbruch (WS-Fraktur /allgemein) Eine gebrochene Wirbelsäule zeugt von Unbeugsamkeit, Unflexibilität und Einseitigkeit in der geistigen Ausrichtung. Deine
Haltung war zu starr, und so wurdest du vom Schicksal gebeugt, weil du dich vorher nicht freiwillig beugen wolltest. Vorbeugen hat auch immer etwas mit Demut zu tun, die du besser freiwillig praktizieren solltest. - Nun hast du
Zeit, dir diesen Sachverhalt genau anzuschauen. Du wirst erkennen, dass das Leben Bewegung und Wandel ist, und sich dagegen zu stemmen hat keinen Sinn. Fliesse mit dem ganzen Leben, lebe alle Aspekte, und es geht dir
gut!
INFEKTIONEN
Infektion (allgemein) Jede Infektion zeigt
einen Konflikt an, eine Auseinandersetzung, die auf der Ebene des Bewusstseins nicht gelebt und bewältigt wurde. Du hast diesen Konflikt entweder nicht bewusst wahrgenommen, bist ihm ausgewichen oder gestehst ihn dir nicht ein.
Frage dich einmal danach Die im Psychischen gemiedene Erregung hat, um von dir erkannt zu werden, Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Toxine) in den stofflichen Bereich eindringen lassen, die körpereigene Abwehr wurde
mobilisiert, und die Erregung, der zuvor gemiedene Konflikt, tobt sich nun als Entzündung in deinem Körper aus. Du erkennst diese Krankheiten gewöhnlich an der Endung ,,itis", zum Beispiel Neuritis, Bronchitis usw. Eine
akute Entzündung ist immer eine akute Aufforderung, etwas zu begreifen. Eine chronisch gewordene Entzündung weist auf einen ungelösten Dauerkonflikt hin: Du traust dich offensichtlich nicht, eine klare Entscheidung zu treffen,
um den Konflikt zu lösen, da du meinst, etwas dabei verlieren zu können oder aufgeben zu müssen. So kommt es zu einer Stagnation, zu einer energetischen Blockade, alle Energie sammelt sich um den Entzündungsherd, und der Körper
fühlt sich schlapp und müde. Der Körperbereich, in dem sich die Entzündung manifestiert, weist uns immer auf den seelischen Bereich hin, in dem der Konflikt stattfindet, jedoch nicht gelöst wurde. Wir sind also dazu
aufgefordert, sehr genau zu beobachten, wie sich das Geschehen der Krankheit äussert, um dadurch zu seiner Bedeutung zu kommen. Wenn du einen Schritt, der in deiner Entwicklung anliegt, nicht freiwillig vollzieht, so kommt es
zu einem Konflikt. Schaue dir an, was deine Seele in dieser Situation lernen kann. Weiche nicht aus. Nimm die Herausforderung des Lebens, zu wachsen und zu lernen, bewusst und freiwillig an. Bei einem chronischen Konflikt ist
es wichtig, ihn durch eine klare Entscheidung zu beenden. Entscheidung bedeutet ursprünglich, das Schwert zum Kampf aus der Scheide ziehen
Bronchitis siehe unter
Atmung
Erkältungen (allgemein) Eine Erkältung zeigt an, dass sich ein Konflikt festgesetzt hatte, der nun wieder in Fluss kommen will. Die Kanäle
sind verstopft und wollen wieder frei werden. Bei einer Erkältung werden Toxine ausgeschieden, und wenn du sie überstanden hast, bist du gewöhnlich ein kleines Stückchen weitergekommen in deiner Entwicklung. So akzeptiere auch
hier deinen Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden, und gehe, wenn möglich, ein wenig in die Stille. Verarbeite innerlich durch Hinschauen und Annehmen deine Konflikte. Du wirst gereinigt und gestärkt daraus hervorgehen.
Lungenentzündung siehe unter Atmung
Hepatitis siehe unter Verdauung
AUSSCHEIDUNG
Fieber (allgemein) Fieber zeigt eine psychische Erregung, einen brennenden
Ärger oder Wut an, die nicht gelöst wurden und sich nun im körperlichen Bereich manifestierten. So schaue dir an, was dich ärgert oder erregt. Es ist ein Teil deines Lebens, und jeder Konflikt erzählt dir etwas über dich und
dein Leben. Akzeptiere, was dich ärgert oder erregt, so wie du auch die schönen Dinge in deinem Leben akzeptierst. Darm kannst du zu einer Ganzheit wachsen und wirkliche Liebe ausstrahlen
Grippe (allgemein) Grippe ist ein Hinweis auf eine Überlastung oder eine Krisensituation, aus der du dich zurückziehen willst, es dir jedoch nicht
eingestehen wolltest. Du hast die Nase voll und willst erst einmal alles laufen lassen. Akzeptiere deinen Wunsch nach Ruhe und sammle neue Kraft. Und dann nimm die Situation, in der du dich befindest, bewusst an. Sie enthält
immer eine Chance zu wachsen. (Siehe auch unter Erkältung).
ALLERGIEN
Allergie (allgemein) Eine Allergie ist eine übersteigerte körperliche Abwehr gegen einen Stoff, der als feindlich erklärt wurde, da er für den Allergiker einen Bereich symbolisiert, den er ablehnt, bekämpft oder
verdrängt. Eine Abwehr gegen einen Feind, den wir erst selbst dazu gemacht haben, bedeutet jedoch immer eine Aggression. Es ist ein unbewusster Kampf gegen einen Bereich, der uns angst macht, den wir nicht hineinlassen wollen
in unser Leben. Abwehr ist das Gegenteil von Liebe, da Liebe immer Annehmen und Einswerden bedeutet. Der Stoff, der als Symbol benutzt wird, um die Allergie auszulösen, weist auf den Bereich hin, den du meidest, gegen den du
dich unbewusst wehrst. Wenn du unter einer Allergie leidest, frage dich zuerst einmal, worauf der symbolische Feind, gegen den die Allergie sich richtet, dich aufmerksam machen will. Welchen Bereich meidest und verdrängst du,
weil er dir unbewusst Angst einflösst? Dann schaue dir diesen Bereich bewusst an, betrachte auch deine Abwehr und deine Angst und inneren Aggressionen. Du wirst erkennen, dass es nichts gibt, das böse oder schlecht ist, solange
du es nicht selbst dazu machst. (Vergleiche hierzu Matthäus 5, Vers 39 und 44.) Schliesse Frieden mit allem, was in dir lebt, und mit allem, was ist. Eine echte Heilung ist nur möglich, wenn du die gemiedenen Bereiche bewusst
aufnimmst, in dich hineinlässt, sie nicht abwehrst und zu Feinden erklärst. Das ist der Weg der Liebe.
Penicillin-Allergie (Antibiotika-Allergie ) Der Begriff Antibiotika setzt sich zusammen aus den Worten anti = gegen und bios = Leben. Es sind also Mittel, die sich gegen das Leben richten, die etwas in dir abtöten. Die Allergie ist in
diesem Falle eine gesunde Reaktion. Sie ist ein Hinweis darauf, alles Lebendige anzunehmen, auch wenn es sich als Spannung oder Konflikt manifestiert
Hausstaub-Allergie) Eine Hausstaub-Allergie zeigt dir eine Angst vor allem, was du als unrein und schmutzig empfindest, nicht selten auch auf den sexuellen
Bereich übertragen.
Heuschnupfen Dies ist eine Allergie gegen Blütenpollen, die ein Symbol für
Befruchtung und Fortpflanzung darstellen. So zeigt sich auch hier ein Hinweis auf eine unbewusste Abwehr speziell im sexuellen Bereich. Im Unterbewusstsein ist gewöhnlich eine Angst vor Sexualität sehr ausgeprägt.
Tierhaar-Allergie (allgemein) Alle Arten von Tierhaaren symbolisieren den Bereich von Liebe, Trieb und
Sexualität.
Hundehaar-Allergie Hundehaare weisen auf die Verdrängung der aggressiven Komponente der
Sexualität hin
Katzenhaar-Allergie Katzenhaare symbolisieren die eher weibliche Sexualität, Weichheit und
Anschmiegsamkeit. Die Katzenhaarallergie weist auf Probleme in diesem Bereich hin.
Pferdehaar-Allergie Pferdehaare
stehen für die Triebhaftigkeit in der Sexualität. Hier besteht eine Angst und Abwehr gegen sexuelle Triebe. Auch hier macht Krankheit ehrlich
KINDERKRANKHEITEN
Kinderkrankheiten (allgemein) Bei allen Kinderkrankheiten, die sich über die Haut äussern, wie zum Beispiel
Masern, Röteln, Windpocken und Scharlach, kündet sich ein neuer Entwicklungsschritt im Leben des Kindes an. Etwas, das für das Kind noch unbekannt ist und darum nicht konfliktfrei verarbeitet werden kann, tritt auf der
Hautoberfläche in die äussere Sichtbarkeit. Nach solch einer Krankheit ist das Kind oft beträchtlich reifer geworden. Sage dem Kind, dass alles, was mit ihm geschieht, gut und völlig in Ordnung ist, dass das Leben eine Reise
ist, auf der es immer neue Dinge zu entdecken gibt, und dass es bei jedem Schatz, den es in sich findet, ein bisschen erwachsener wird. Gib ihm Vertrauen und deine besondere Aufmerksamkeit in dieser Zeit sooft es dir möglich
ist.
KREBS
Krebs (allgemein) Krebs ist Leben, das aus der Ordnung
geraten ist geboren aus einer Disharmonie der Zellen untereinander. Beim Krebs will sich die einzelne Zelle dem Gesamtgefüge des Körpers nicht mehr unterordnen. Sie will ihr eigenes, unabhängiges Leben führen. So vermehrt sie
sich ungehemmt und rücksichtslos gegenüber dem restlichen Körper. Der Psychologe Thorwald Dethiefsen vergleicht in seinem Buch ,,Krankheit als Weg das Krebs- geschehen mit dem Geschehen in der heutigen Welt. Unsere Zeit ist
gekennzeichnet durch eine rücksichtslose Expansion und die Verwirklichung eigennütziger Interessen. Im politischen, wirtschaftlichen, religiösen und privaten Bereich wird nur noch das eigene Ziel gesehen, es werden überall
Stützpunkte (Metastasen) aufgebaut, um die Verwirklichung der eigenen Vorstellungen und Ziele zu sichern. Das Bewusstsein der Ganzheit allen Lebens ist verlorengegangen. Andere Menschen wie auch die Natur werden in den Dienst
der eigenen Interessen gestellt; so haben wir die ganze Welt zu unserem Wirt erklärt Ebenso ist auch unser Körper für die Krebszelle nur ein Wirt, den sie hemmungslos und rücksichtslos für die eigenen Ziele ausnutzt. Stirbt
jedoch der Körper, dann ist auch der Krebs am Ende und das bedenkt er offensichtlich genausowenig wie wir Menschen, die wir heute die Welt als unseren Wirt betrachten. Der Krebs scheitert letztlich daran, dass er sagt. Ich oder
die Gemeinschaft" wobei er sich für das ,,Ich" entschieden hat; und wenn er damit fortfährt, stirbt er irgendwann daran. Er erkennt und akzeptiert nicht, dass er nur zusammen mit allen anderen Zellen leben und
bestehen kann. Ihm fehlt das Bewusstsein für eine grössere, umfassendere Einheit. So wie die Zelle ein Teil unseres Körpers ist, so sind auch wir nur ein Teil des grossen Weltgefüges. Wenn du also an Krebs erkrankt bist, frage
dich, wo du dich von der Ganzheit des Lebens abgetrennt hast oder abgetrennt worden bist. Der körperliche Bereich, in dem der Krebs auftritt, wird dir über seinen Symbolgehalt Hinweise darauf geben. So nimm mit all deinen
Stärken und Schwächen bewusst an, akzeptiere deine positiven und negativen Lebenserfahrungen. Sie alle tragen zu deiner Ganzwerdung bei, wenn du sie, sowie sie sind, annimmst und integrierst, ohne etwas davon abzutrennen oder
nicht haben zu wollen. So kannst du dich für die Ganzheit des Lebens öffnen und jenen Bereich erfahren, in dem alles Leben, das äussere wie das innere, ein Teil von uns ist, wo alles mit allem in Harmonie lebt und wirkt. jede
Technik zur Bewusstseinserweiterung, ist sehr hilfreich dabei.
PSYCHE
Bettnässen Nachts lässt das Kind los, was es sich am Tage nicht loszulassen getraut den Druck von den Eltern, der Schule usw. Das Bettnässen hat eine gewisse Verwandtschaft mit dem Weinen. Beides ist ein
Loslassen, ein Befreien von einer Spannung. So befreie das Kind durch Liebe und Verständnis von seinem! inneren Druck
Depression (allgemein) Depression ist eine starke Bedrückung, bei der, der Depressive sich mit Selbstvorwürfen und Schuldgefühlen quält. Eine nach aussen gerichtete Aggression wird unbewusst als Schuld empfunden und
richtet sich nun gegen dich selbst. Depression ist eine Form, Verantwortung abzulehnen, was im Freitod seinen Höhepunkt findet. über die Schuldgefühle wirst du jedoch gerade wieder mit deiner Verantwortung konfrontiert. Oft
zeigt sich eine Depression, wenn du in eine neue Lebensphase gehen solltest, wie zum Beispiel bei der Wochenbett Depression. Oder du wirst mit jenen Lebensbereichen konfrontiert, mit denen du dich nicht ausgesöhnt hast, wie
Alter, Tod, Einsamkeit, Verzicht. So schaue dir den Bereich, der deine Depression auslöst, bewusst an. Betrachte und erspüre ihn. In allem, was das Leben zu dir bringt, liegt eine Aufforderung verborgen.
Exhibitionismus Wenn du einen Drang nach Exhibitionismus verspürst, so ist die freie Äusserung deiner Sexualität
immer unterdrückt worden. Du hast sie unbewusst oder bewusst als etwas Unsauberes abgelehnt, und nun erzwingt sie sich auf diese Weise ihre Daseinsberechtigung. So wirst du nun mit dem konfrontiert, was du nie sehen wolltest,
ja immer weit weggeschoben hast von dir. Erkenne, dass Sexualität ein schöner und wichtiger Teil des Lebens ist.
Geisteskrankheit (Psychose) über die verschiedenen Kräfte und Mechanismen, die bei einer Geisteskrankheit eine Rolle spielen, gibt es recht unterschiedliche Forschungsarbeiten, Entdeckungen und Meinungen. Gewöhnlich ist
eine Geisteskrankheit ein Rückzug aus einer Wirklichkeit, mit der man nicht zurechtkam, die man als zu hart empfand oder als nicht befriedigend und lohnenswert, um sich ihren Problemen zu stellen. So wird das Bewusstsein für
jene Bereiche geöffnet, die bis dahin nur für das Unterbewusstsein zugänglich waren und die nun das Verhalten des Kranken ausserhalb seiner Kontrolle bestimmen. Oft lebt der Psychotiker in seiner Psychose das aus, was er vorher
unter dem Anpassungszwang der Umwelt nicht leben konnte, durfte oder wollte. Nun wird er gezwungen, auch diese Kräfte kennenzulernen, um sie zu integrieren. Vor allem die innere Integration des Kranken und das Bewusstsein für
sein inneres Selbst, denn das innerste Selbst eines Menschen bleibt von allen äusseren Kräften unberührt. Es kann alle Kräfte des Lebens anschauen und integrieren, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
Legasthenie (Wortblindheit / Lernschwäche) Die eigentlichen Aufgaben des Legasthenikers bestehen ganz offensichtlich
zumindest in diesem Zeitabschnitt nicht in der intensiven Beschäftigung mit konservierten Gedanken, welche geschriebene Worte ja darstellen. Er sollte sich mehr den intuitiven und emotional-kreativen Seiten des Lebens öffnen,
zu denen ihn dieses Symptom drängt. Geht der Legastheniker diesen Lernschritt bewusst, verliert die Legasthenie ihre Bedeutung, ihren Sinn, sie verschwindet dann von selbst. Achte auch bei diesem Symptom darauf, wozu es dich
drängt, bzw. was es verhindert. Erwachsene können den Jugendlichen helfen, zu dieser wichtigen Erkenntnis zu gelangen.
Müdigkeit Eine übergrosse Müdigkeit zeigt an, dass dir das Leben oder die Verantwortung irgendwo zuviel geworden ist, dass du dich am liebsten in eine Unbewusstheit (Schlaf) zurückziehen möchtest. Gehe bewusst
in die Ruhe, nach der du dich sehnst. Zwinge dich nicht zur Aktivität, soweit dir dies möglich ist, aber gehe nach innen und sammle dort neue Kraft, so dass die Aktivität zu einem Ausdruck deiner inneren Lebensfreude werden
kann. Auch eine einfache natürliche Meditationstechnik könnte dir dabei sehr helfen.
Nägelkauen (Nägelbeissen) Mit
den Fingernägeln kratzen wir, verteidigen wir uns. Das Nägelbeissen zeigt eine Angst, Aggressionen, die innerlich vorhanden sind, zu äussern. Bei einem Kind geschieht das häufig durch einen äusseren Druck von seiten der Eltern,
verbunden mit einem mangelnden Selbstvertrauen. Wenn dein Kind an den Nägeln kaut, versuche sein Selbstvertrauen zu stärken. Gib ihm mehr Lebensraum, in dem es ohne Schuldgefühle alle seine Kräfte frei äussern und ausdrücken
kann
Nervosität (allgemein) Nervosität ist ein Mangel an innerer Ruhe und Gelassenheit, der aus einer
übergrossen Ängstlichkeit entsteht, aus Eile, Besorgnis und dem Wunsch, alles besonders gut zu machen. So vertraue dich dem Fluss des Lebens an. Denke daran, dass du auf einer unendlichen Reise in die Ewigkeit bist. Es
läuft dir nichts davon.
Ohnmacht Die Ohnmacht steht symbolisch für eine innere Machtlosigkeit, eine Angst,
mit etwas nicht fertig zu werden oder Macht zu verlieren. So gehe mit den Ereignissen des Lebens, nimm an, was auf dich zukommt, dann wirst du bald finden, dass die Kraft und das Wissen, mit denen du alles in deinem Leben
handhaben kannst, schon in dir vorhanden sind (Siehe auch Kreislaufkollaps
Reisekrankheit (Auto-, Luft-, Seekrankheit) Bei einer Reise verlässt du die schützende Sicherheit deiner vertrauten Umgebung, ohne voraussehen zu können, was auf dich zukommt. Es gibt viele neue Eindrücke zu verarbeiten. Das unbewusste
Festhalten am Gewohnten und die Furcht, Neues hereinzulassen, führt dazu, dass dir übel und schwindelig wird. Das Sitzen in einem Auto, Flugzeug, Zug usw. zeigt dir darüber hinaus die Unentrinnbarkeit der Situation. So fliesse
mit den Ereignissen, fliesse auch mit den Bewegungen des Autos, des Schiffes oder des Flugzeuges. Wehre dich nicht, gib dich dem Geschehen hin und öffne dich freiwillig für alle Eindrücke. Du wirst erkennen, die Welt ist sehr
schön, wenn man mit ihr nicht gegen sie lebt.
Schlaflosigkeit (auch Einschlafprobleme) Einschlafen
verlangt Urvertrauen, die Fähigkeit von der Kontrolle und Aktivität loszulassen und sich dem Unbekannten hingeben zu können. Dieser Prozess ist jedesmal ein ,,kleiner Tod". Im Schlaf steigen jene Bereiche wieder auf, die
du am Tage in das Unterbewusstsein abgedrängt hast. Jeder, der Probleme mit dem Einschlafen hat, hat gewöhnlich auch Probleme beim Sterben, da er nicht loslassen will oder kann. So schliesse den Tag ab und gib dich der Nacht
bewusst hin. Schaue dir an, was da zu dir kommen will. Lerne auch diese Seite des Lebens kennen, akzeptiere und integriere sie bewusst. Denke nicht schon an den morgigen Tag, er wird für sich selber sorgen. Hab
Vertrauen!
Sexuelle Abartigkeiten (Perversionen allgemein) Bei allen sexuellen Abartigkeiten
wird der Mensch immer genau mit den Aspekten und Bereichen konfrontiert, die er zuvor abgelehnt und nicht selten bitter bekämpft hat. Nun bekommt er gezeigt, was ihm zur Ganzheit fehlt, sei es die Männlichkeit, die
Weiblichkeit, die Demut oder Dominanz usw. So führt die Perversion wieder zu einer Art von Ganzheit zurück. Was zuvor in die Einseitigkeit verdrängt wurde, muss nun auf diese Weise gelebt werden. Integriere in dir die
entgegengesetzten Polaritäten zu einer Einheit, so musst du nicht durch Extreme dazu gezwungen werden und dann kannst du wirklich geniessen
Stottern Beim Stottern kann die Sprache, das Mittel der Kommunikation, nicht frei fliessen. Wenn du stotterst, so ist das ein Zeichen dafür, dass deine Gedanken, Gefühle und triebhaften Wünsche eine
Unsicherheit in dir hervorrufen und dass du unbewusst kontrollieren willst, was davon nach aussen dringt. So öffne dich deinen Gedanken, Gefühlen und Wünschen gegenüber, akzeptiere sie, ohne etwas davon zu verurteilen, so wird
das nötige Selbstvertrauen in dir wachsen, mit dem du dich anderen leichter öffnen kannst
SUCHT
Sucht (allgemein) Hinter einer Sucht steht immer eine Suche nach einer Erfüllung, die du aus eigener Kraft nicht erreichen konntest, so dass du nach einem Ersatzmittel gegriffen hast. Beim Missbrauch von Alkohol
(siehe auch unter Alkoholismus), Haschisch und Marihuana ist es die Suche nach einer Problem freien Welt, die du anders nicht finden konntest. So nehmen diese Mittel dem Leben die Härte und die Schärfe. Hinter einer Captagon-
und Kokain-Sucht steht in der Regel eine Suche nach Erfolg und damit nach Liebe und Anerkennung sie putschen auf und steigern die Leistungsfähigkeit. Bei einem zur Sucht gewordenen Gebrauch von LSD, Meskalin, Heroin und Magic
Mushrooms (Pilze) zeigt sich eine Suche nach neuen Eindrücken und nach Bewusstseinserweiterung. Du hast dich mit diesem Ersatz zufriedengegeben, da ein anderer Weg zu deinem eigentlichen Ziel nicht gangbar, zu schwierig oder zu
mühsam erschien. So bist du schon am Anfang deines Weges stehengeblieben, vielleicht hast du es auch aus einem Mangel an Selbstvertrauen oder aus einer Selbstablehnung heraus gar nicht erst versucht. Suchet unablässig, und ihr
werdet finden", Matthäus 7, Vers Mache dir bei einer Sucht zunächst einmal klar, wonach du in Wirklichkeit suchst, was du dir ersehnst. Und dann blicke dich nach einem gangbaren Weg zu diesem Ziel um. Es gibt ihn ganz
bestimmt, sonst hättest du nicht das Verlangen danach. bau Dir dein Selbstvertrauen und die nötige Kraft wider auf , um dich von deinem Ersatzmittel zu lösen und deinen unterbrochenen Weg zur Erfüllung fortzusetzen. Eine
längere zeit wird in der Regel jedoch nötig sein, um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Auch eine Meditationstechnik wird dir dabei helfen, den Bereich zu erfahren und zu verwirklichen, nach dem du mit Hilfe der Droge
gesucht hast. Deine Ziel ohne Sucht zu finden ist sehr viel erfüllender. So mach dich erneut auf den Weg.
Alkoholismus Ein Alkoholmissbrauch entsteht oft aus einer Flucht vor Konflikten. Der Schluck aus der Flasche soll die harten Brocken ersetzen, die dir das Leben zu schlucken gibt. Oft ist es auch ein Gefühl der
Sinnlosigkeit, der Unzulänglichkeit oder Schuld, das hinter dem Griff zur Flasche steht, jedoch durch die Abhängigkeit vom Alkohol noch weiter verstärkt wird. So liebe und akzeptiere dich auch mit deinen Unzulänglichkeiten und
Schwächen. Gib deine Schwächen zu, es ist der erste Schritt, dort herauszukommen. Meditationstechniken können helfen, Frieden, Selbstachtung und Wohlbehagen in dir selbst zu finden, und dir gleichzeitig die Kraft geben,
deine Konflikte bewusst zu lösen, statt ihnen auszuweichen. (Siehe auch unter Sucht)
Fressucht Wenn du
ständig essen musst, so zeigt das einen Hunger nach Leben, nach Liebe und emotionaler Nahrung an. Es ist eine Leere vorhanden, die du auf der körperlichen Ebene zu füllen versuchst, da es dir anders nicht gelingt. Oft steckt
eine Unsicherheit dahinter oder eine Angst vor einem Verlust. So akzeptiere und liebe dich, so wie du bist, dann fällt es dir leichter, die Grenze deines Ichs zu öffnen und geistige Nahrung von aussen hereinzulassen. Aber wisse
auch, dass eine Quelle von Liebe und Erfüllung in dir fliesst, aus der du immer schöpfen kannst. Schaue einmal dort hin
Magersucht Unter Magersucht leiden fast ausschliesslich Frauen, und zwar vorwiegend in der Pubertät. Es symbolisiert eine unbewusste Flucht aus der Körperlichkeit, Sexualität und Weiblichkeit, die sich nach
aussen hin in einer übermässig starken Sehnsucht nach Reinheit und Entsagung manifestiert. Es ist notwendig, dass du deine weibliche Seite, die Sehnsucht nach Wärme, Nähe und Sexualität aus ihrer Verbannung erlöst, sie
akzeptierst. Nur durch ein freiwilliges Annehmen aller Bereiche des Lebens kannst du zu einer inneren Ganzheit und damit zu wirklicher Freiheit finden
Naschsucht (Sucht nach Süssigkeiten Hast du einen ständigen Hunger nach Süssigkeiten, so ist es vor allem die Süsse des Lebens, die dir fehlt. Es zeigt einen ungestillten Hunger nach Liebe. Bei Kindern ist es oft ein deutliches
Indiz dafür, dass sie sich nicht genug geliebt fühlen. Gib dir zuerst einmal selbst die Liebe und Anerkennung, nach der du dich sehnst, akzeptiere dich, dann kannst du auch wirkliche Liebe nach aussen geben, und ein Austausch
entsteht. Wenn dein Kind ständig nascht, gibt ihm vermehrt Liebe, Anerkennung und Aufmerksamkeit. (Siehe auch unter Fresssucht)
Nikotinsucht (Iäbakmissbrauchr) Die Lunge symobilisiert den Bereich von Freiheit und Kommunikation, (siehe auch unter Atmung, den du durch den Griff zur Zigarette zu stimulieren versuchst. Dabei werden jedoch die echten
Wünsche durch den Rauch vernebelt und ersetzt. So werde dir deiner wirklichen Wünsche bewusst, dann kannst du sie leichter leben. Eine wirkliche Kommunikation findet mit allen (unvernebelten) Sinnen statt. Habe den Mut, ganz in
eine Kommunikation mit dem Leben hineinzugehen.
DIVERSES
Zwangsneurosen (allgemein) Auch hier handelt es sich um eine massive Verdrängung eines Lebensbereiches, der als äusserst negativ empfunden wird. In der Zwangsneurose wirst du nun ständig mit gerade diesem Bereich aufs innigste
konfrontiert, um daran zu lernen, dass er nur akzeptiert sein will; danach brauchst du auch keinen Zwang mehr. Annehmen, Integration des Gemiedenen das ist alles, was dir die Zwangsneurose sagen will. So schaue hin, welchen
Bereich deine Ablehnung betrifft. Diesen Bereich solltest du dann genau betrachten, ohne zu werten, ohne zu urteilen. Wenn du dies tun würdest, brauchte dein Symptom nicht deine Einseitigkeit auszugleichen, du wirst wieder
gesund, ganz und heil.
Altenbeschwerden (allgemein) Altersbeschwerden weisen über die Symbolik des
Symptoms auf jene Probleme und Einseitigkeiten hin, die im Leben nicht gelöst wurden. So schaue dir die innere Bedeutung der Symptome an, um herauszufinden, was dir noch zur Ganzheit fehlt. Wenn du dir darüber klargeworden
bist, kannst du versuchen, das dir Fehlende noch hinzuzufügen. Wenn dir das gelingt, kann es keine Altersbeschwerden mehr geben. Dann herzlichen Glückwunsch
Geburtsfehler (allgemein Geburtsfehler weisen auf ungelöste Probleme aus dem Vorleben hin. Du hast es dir ausgesucht, so auf die Welt zu kommen, darum projiziere
auch keine Schuld auf andere. Der Symbolgehalt des jeweiligen Symptoms zeigt dir, in welchem Bereich du noch etwas zu lernen hast. Versuche dein Leiden oder deine Behinderung als eine Chance anzunehmen, zu einer grösseren
Ganzheit zu wachsen
Schmerzen(allgemein Schmerz bedeutet immer eine Stauung, eine Blockade im Fluss des
Lebens. Oft ist er die Folge einer zurückgehaltenen Aggression gegen einen anderen Menschen oder eine Situation. Der Bereich, in dem der Schmerz auftritt, zeigt dir symbolisch, wo du im seelischen Bereich gebunden und unfrei
bist. So versuche nicht den Schmerz zu verurteilen oder zu verdrängen. Er will dich nur auf etwas Wichtiges aufmerksam machen. Gib ihm einmal deine volle Aufmerksamkeit, gehe bewusst ganz in ihn hinein, empfinde ihn und heisse
ihn willkommen. So hat er seine Aufgabe erfüllt und kann wieder verschwinden. Damit er nicht wiederkommt, gibt auch dem entsprechenden seelischen Bereich deine Aufmerksamkeit. Es ist der Bereich, in dem du etwas loslassen
musst, nicht zuletzt den Wunsch nach Bestrafung. Fliesse wieder frei mit dem Leben.
Unfälle (allgemein) Wir
alle tragen die volle Verantwortung für unser gesamtes Dasein, für jeden Aspekt, den wir dabei erfahren und erleben. So sind auch Unfälle, wenn auch unbewusst, von uns selbst herbeigeführt oder gesucht worden. Ein Unfall ist
eine Infragestellung des gegenwärtigen Weges. Wenn du den Vorgang des Unfalls hinterfragst und deutest, wirst du bald auf das dahinterstehende Problem stossen. Bist du zum Beispiel ins Schleudern gekommen? Hast du den Halt
verloren? Hast du die Kontrolle oder Herrschaft verloren? Oder wurdest du aus der Bahn geworfen? Vielleicht konntest du (dich) nicht mehr bremsen, oder hast gar etwas Wichtiges übersehen? Eventuell hast du auch geschlafen oder
bist auf Widerstand gestossen? Betrachte den Hergang deines Unfalles einmal ganz genau, und achte dabei auf die sprachlichen Hinweise, die zu deuten oft gar nicht so schwer sind. Interessante statistische Auswertungen weisen
klare Unfallpersönlichkeiten nach, die auf diese Weise unbewusst ihre Probleme und Konflikte zu lösen versuchen. So betrachte die zustande kommende Deutung deines Unfalls sehr sorgfältig und präzise, und du wirst einen klaren
Hinweis daraus erhalten, welches Problem es zu lösen gilt, worauf dich der Unfall hinweisen möchte, damit du dich oder dein Leben korrigierst. Auch hier hast du eine vortreffliche Chance, zu neuen Erkenntnissen zu kommen,
geistig und seelisch zu wachsen
Vergesslichkeit (allgemein) Wenn du ständig etwas vergisst, so kann
das ein Hinweis darauf sein, dass du lernen solltest, etwas zu vergessen, etwas woran du festhältst, das du im seelischen Bereich nicht loslassen willst. Nicht selten sind das Erlebnisse aus der Vergangenheit, die dich unfrei
machen. Immer wieder hängst du deine Gedanken an die gleichen ungelösten Problemketten, ohne dass sich dadurch etwas löst. So lass bewusst los, gib dem Gestern seinen Frieden, klammere dich nicht mehr an die Ereignisse der
Vergangenheit, lebe bewusst im Hier und Jetzt. Öffne dich für das Leben, es ist jeden Tag neu und voller Wunder, an denen du nicht vorbeigehen solltest. Wenn du wirklich vergessen kannst, bist du nicht mehr vergesslich, denn
das Symptom hat seinen Sinn erfüllt
|